
Freilaufenden Schafen begegnet man in ganz Island. Foto: B. Guttenberg
Frühlingsperle
Busreise mit vielen Wanderungen: Frühlingsperle
Im Frühling kommen Millionen von Zugvögeln nach Island. Erleben Sie mit, wie die Natur nach dem langen Winter wieder zum Leben erwacht. Es erwarten Sie tosende Bäche, balzende Vögel, blökende Lämmer...
Sie begegnen Papageitauchern, Trottellummen, Tordalken, Odishühnchen, Eisenten und vielleicht sogar einem Gerfalken. Ein Tagesausflug zum Eiderentenbauern auf der Halbinsel Skagi , ins Hochland zur Arnavatnsheiði sowie die Tageswanderung an der atemberaubenden Steilküste von Látrabjarg bilden die Höhepunkte dieser Reise, bei der Naturliebhaber und Vogelfreunde auf ihre Kosten kommen werden.
Art der Reise:
Busreise mit vielen Wanderungen
Reisezeit:
Jun
Tourdaten:
Tourcode: B24-AJ
Reisedauer: 9 Reisetage
Gruppe:
mind. 8, max. 15 Teilnehmer
Reiseleitung:
deutsch-/ englischsprachige einheimische
Reiseleitung ab/ bis Keflavík
Anreise:
Icelandair
ab Frankfurt, Berlin, München (Klassen I-H)
ab Zürich, Genf mit Zuschlag
Flugplan >

Im Frühling kommen Millionen von Zugvögeln nach Island. Sie erleben mit, wie die magische Landschaft und Natur nach dem langen Winter wieder zum Leben erwachen – tosende Bäche, balzende Vögel, blökende Lämmer. Ein Höhepunkt der Reise wird ein Tagesausflug zur Halbinsel Skagi sein, wo Sie den Eiderentenbauern Vignir und seine Welt kennen lernen und u.a. eine kurze Bootsfahrt zu einem Vogelparadies mit tausenden Eiderenten und Papageitauchern auf einer kleinen Insel unternehmen. Sie besuchen die bezaubernde Halbinsel Vatnsnes, den sagenumwobenen Nationalpark Snæfellsnes und die Westfjorde, wo Sie ein weiterer Höhepunkt erwartet: Eine Tageswanderung auf der gewaltigen und atemberaubenden Steilküste Látrabjarg, die für ihren Vogelreichtum bekannt ist. Sie erkunden die Insel mit dem Auto, der Fähre und zu Fuß und entspannen zwischendurch im naturheißen Schwimmbad. Auf dieser Reise kommen alle Naturliebhaber und Vogelfreunde gleichermaßen auf ihre Kosten!
- Tag 1 Anreise - Keflavík - Brekkulækur
Flug nach Island. Ihr Reiseleiter empfängt Sie zwischen 15 – 16:30 Uhr am Flughafen in Keflavík, bzw. 17:00 Uhr am BSI Busbahnhof Reykjavík. Danach fahren Sie Richtung Norden, zum Hof Brekkulækur, Ihrem Quartier für die nächsten 4 Nächte.
Übernachtung: Gästehaus Hof Brekkulækur, Hvammstangi/ Nordost Island (4 ÜN) - Tag 2 Halbinsel – Vatnsnes
Schon am Morgen könnten Sie von der heimischen Vogelwelt geweckt werden z.B. von Goldregenpfeifern, Rotschenkeln, Bekassinen, Alpenstrandläufern, Regenbrachvögeln, Wiesenpiepern, Rotdrosseln und Kolkraben. Nachdem Frühstück stehen die Erkundung des Hofes und seiner Umgebung auf dem Programm. Ein Ausflug zur Seehundkolonie auf der schönen Halbinsel Vatnsnes, wo Sie auch dem Ohrentaucher und dem Sterntaucher begegnen können, ist für den Nachmittag geplant. Abends Entspannung im naturheißen Schwimmbad. - Tag 3 Halbinsel Skagi - Papageitaucher - Eiderenten
Heute erwartet Sie einer der Höhepunkte der Tour: Ein Ausflug auf die Halbinsel Skagi. Dort treffen Sie einen der wichtigsten Eiderentenbauern Islands, der über seine Arbeit berichtet. Eine kurze Bootstour zu einer kleinen Insel, die nicht nur von Eiderenten, sondern auch von Papageientauchern besiedelt ist, rundet den Tag ab. - Tag 4 Arnarvatnsheiði – Vatnsdalur
Sie fahren Richtung Hochland, bis in das Tal Vatnsdalur. Die Gegend wird oft als das schönste Tal Islands bezeichnet, da es geologisch sehr besonders ist. In dieser wasserreichen Region werden Ihnen auf den Wanderungen sicherlich viele Wasservögel begegnen! - Tag 5 Brekkulækur – Westfjorde - Patreksfjörður
Heute haben Sie eine lange Autofahrt vor sich. Sie verlassen den Hof Brekkulækur und fahren in die Westfjorde. Lassen Sie sich unterwegs verzaubern von der eindrucksvollen kargen Fjordlandschaft am Breiðafjörður und dem faszinierenden Ort Reykhólar, der für seine zahlreichen dampfenden heißen Quellen bekannt ist. In den Teichen tummeln sich verschiedene Taucherarten und Enten.
Übernachtung: einfaches Gästehaus in Patreksfjörður (2 ÜN) - Tag 6 Vogelfelsen Látrabjarg
Tageswanderung an der gigantischen Steilküste Látrabjarg (13 km lang und bis zu 440 m hoch!), wo sich die größte Seevogelkolonie Europas befindet. Hier treffen Sie auf Abertausende von Seevögeln: Eissturmvogel, Dreizehenmöwe, Tordalk, Trottellumme, Dickschnabellumme und auf die, für Island typischen, zutraulichen Papageitaucher. - Tag 7 Patreksfjörður – Fährfahrt nach Snæfellsnes – Arnastapi
Über mehrere Bergpässe geht es zum Fjord Arnarfjörður, wo Sie den wunderschönen Wasserfall Dynjandi, der in mehreren Kaskaden fächerförmig ca. 100 m in die Tiefe stürzt, besichtigen. Bei einem Stopp am Watt können Sie nach Knutt und Steinwälzern Ausschau halten, die dort im Frühjahr auf ihrem Weg von Europa nach Grönland zu Tausenden Halt machen. Mit der Fähre überqueren Sie die Bucht Breiðafjörður mit ihren unzähligen Inseln und Schären und gelangen zum Städtchen Stykkishólmur, auf der sagenumwobenen Halbinsel Snæfellsnes. Dort steigen Sie wieder in das Auto und fahren zum kleinen Ort Arnarstapi, welche an einer einmalig schönen Lavaküste liegt und ganz in der Nähe einer großen Küstenseeschwalbenkolonie.
Übernachtung: einfaches Gästehaus auf der Halbinsel Snæfellsnes (1 ÜN) - Tag 8 Arnarstapi – Keflavík
Von Arnarstapi begeben Sie sich auf eine kleine Wanderung entlang der Küste nach Hellnar, bevor Sie in Richtung Süden zur Halbinsel Reykjanes aufbrechen. Mit ein wenig Glück entdecken Sie an der schönen Küste schon die ersten Basstölpel. Die letzte Nacht verbringen Sie bereits in Flughafennähe in Keflavík
Übernachtung: einfaches Gästehaus in Keflavík (1 ÜN) - Tag 9 Abreise
Transfer zum Flughafen in Keflavík. Rückflug zum gewünschten Flughafen.
- Tag 1 Anreise - Keflavík - Brekkulækur
03.06. - 11.06.2021
pro Person im DZ:
€ 2.299,-
EZ-Zuschlag: € 400,- (auf Anfrage)
Unterkunft:
8 Übernachtungen im DZ/ 3BZ in einfachen Gästehäusern mit Gemeinschaftsbad (Kat. B)Verpflegung:
- 7 (8) x Frühstück (am Abreisetag bei Frühflug kein Frühstück)- 3 x Picknick/ Mittagessen
- 7 x Abendessen
Enthaltene Leistungen:
- Flug inkl. Steuern, Gepäck- Flughafentransfer in Island
- geführte Bus-/ Wanderreise
- 8 ÜN inkl. 11% isländ. MwSt.
- Verpflegung lt. Beschreibung
- Klimaschutzspende
Tourdaten:
Tourcode: B24-AJReisedauer: 9 Reisetage
Gruppe:
mind. 8, max. 15 TeilnehmerVeranstalter:
Arinbjörn Jóhannsson Erlebnistouren, HvammstangiBitte mitbringen:
feste, gut eingelaufene Wanderstiefel, Regenkleidung (Jacke und Hose), Allwetterkleidung, Handschuhe und Mütze, Badesachen, TagesrucksackWenn Sie die Reise um weitere Tage in Reykjavík oder Touren verlängern möchten, buchen Sie das am besten gleich mit, für nachträgliche Flug-Umbuchung fallen Gebühren an! Wir beraten Sie gerne über die Möglichkeiten.
Zur Kompensation der klimaschädigenden Auswirkungen dieser Flugreise ist eine Spende an atmosfair in den hier genannten Reisepreisen enthalten. Sie erhalten dafür eine Spendenbescheinigung.
Weitere Informationen finden Sie unter
www.atmosfair.de
für Anreise zum Icelandair-Flug mit der Bahn von jedem Bahnhof in Deutschland,
Hin- und Rückfahrt (2.Klasse, inkl. ICE)
Bitte fragen Sie uns nach einem Angebot.
Wir empfehlen die ERGO Reiseversicherung, die Tarife finden Sie auf unserer Website unter „Service“ – „Reiseversicherung“.
Auf Wunsch versichern wir Sie gleich bei Buchung oder Sie versichern sich selbst nach Erhalt der Buchungsbestätigung, z.B. online über unsere Website.
Hinweise:
Diese Reise ist im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Kein Visum erforderlich für Staatsbürger aus Deutschland, Schweiz oder Österreich
Anforderungen:
Wander-Schwierigkeitsgrad
Moderat: Reguläre Kondition ist für diese Reise völlig ausreichend. Die tägliche Wanderzeit übersteigt selten drei Stunden. Das Gelände ist "isländisch", d. h. meist ohne befestigten Weg, stellt aber keine besonderen Anforderungen.
Diese Reise ist im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Sie laufen über teilweise wegeloses Gelände, Tageswanderungen ohne Gepäck bis max. 7 Std. am Tag. Die Teilnehmer sollten über eine reguläre Kondition verfügen. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.