
Ishestar Spezial – Naturschauspiel Fjallaback
Streckenritt, Reitstrecke 305 km: Ishestar Spezial – Naturschauspiel Fjallaback
Diese Tour bietet das volle Fjallabak-Erlebnis als Rundtour. Sie können auch nur eine der zwei Etappen reiten. Sie erleben die Thórsmörk, die Lakikrater, den Krater Eldgjá, Landmannalaugar und die Region um Hekla zu Pferd...passieren Flüsse und Seen mit Aussicht auf zahlreiche Vulkane, Gletscher und Wasserfälle.
Der Ritt beginnt führt entlang des Flusses Markarfljót in die Berge. Vom ersten Tag an im Sattel befinden Sie sich in atemberaubender Landschaft! Dies ist die Kulisse fuer eine der bekanntesten und tragischsten Sagen, die Saga von Njáll. Sie reiten auf guten Reitwegen durch schwarze Asche aus Heklas vergangenen Ausbrüchen. Sie reiten weiter ins Fjallabak und durch die schwarze Sandwüste Mælifellssandur, die aus Lakis Kratern stammt. Sie verbringen einen Tag in der Nähe von Eldgjá, der größten Vulkanschlucht der Welt, und reiten dann durch das nördliche Fjallabak nach Landmannalaugar. Dort werden Sie einen Tag lang dieses erstaunliche vulkanische und geothermische Gebiet mit seinen heißen Quellen und farbenfrohen Bergen zu erkunden und kehren dann gegen den Uhrzeigersinn zurück in Richtung der Lavafelder des Hekla-Vulkans. Diese Tour bietet das volle Fjallabak-Erlebnis als Rundtour (9 Reittage) oder nur als Südroute (5 Reittage) oder Nordroute (4 Reittage)
Level:
Streckenritt, Reitstrecke 305 km
Reisezeit:
Jul
Tourdaten:
Reisedauer: 12 Tage
Reittage: 9 Tage
Gruppe:
bis 12 Teilnehmer
Reiseleitung:
qualifizierte isländische, englisch- bzw. mehrsprachige Reiseleitung ab/bis Reykjavík
Anreise:

Der Vulkan Hekla wird oft als „Königin von Island” bezeichnet und ragt hoch aus der faszinierenden Landschaft auf. An jedem Tag dieser Tour werden Sie an die zerstörerische Kraft zahlreicher Vulkanausbrüche über Jahrhunderte hinweg erinnert. Die Region Landmannalaugar ist eine farbenfrohe Schönheit im südlichen Hochland. Ein natürlicher Badeplatz ist nur einer der Höhepunkte, der diese Gegend zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber macht.
- Tag 1 Flug nach Island – Übernachtung in Reykjavik
Sie landen am Nachmittag in Keflavik und fahren mit dem öffentlichen Transferbus nach Reykjavik.
Übernachtung:Gästehaus in Reykjavík - Tag 2 Fljótshlíd – Berghütte Fell: Auf den Spuren von Njáls Saga
Abholung in Reykjavik am Morgen und 1,5-stündige Fahrt zum Ausgangspunkt im historischen
Gebiet von Fljótshlíð, wo Sie Guides und Pferde treffen und Ihren Ritt entlang des Flusses
Markarfljót beginnen. Sie reiten an üppigem Ackerland und Wasserfällen vorbei, die die Hänge
hinunterstürzen. Merkjáfoss (auch bekannt als Gluggafoss) ist einer der bemerkenswertesten in
dieser Gegend. Seit den Anfängen der Besiedlung hat sich dieses Gebiet als fruchtbares Ackerland
erwiesen und es war auch Schauplatz der Saga von Njál, einer der berühmtesten Sagas der
isländischen Kultur. Sie folgen dem Fluss Markafljót flussaufwärts und steigen in die Berge hinauf,
den Hang Þórolfsfell hinauf nach Fell Cabin, um dort zu übernachten. Von dort haben Sie eine
großartige Aussicht auf den Eyjafjallajökull-Gletscher und den Naturpark Thórsmörk. 25 km
Übernachtung: Berghütte Fell - Tag 3 Fell –Mosar
Sie folgen etwa den halben Tag dem mächtigen Markarfljót am Westufer. Dann führt Sie der Weg
weiter in die Berge, um den Einhyrningur. Sie treffen Markarfljót wieder, überqueren ihn diesmal
(auf einer Brücke) und betreten das malerische Emstrur-Gebiet. Diese ueppige Weidefläche im
Hochland gefällt den Pferden und Sie verbringen die Nacht in einer Berghütte. 25 km
Übernachtung: Berghütte Mosar - Tag 4 Rund um Mosar
Heute lassen Sie die Herde hinter sich und reiten mit einzelnen Pferden weiter, um diese wundervolle
Gegend weiter zu erkunden. Sie reiten in das wunderschöne Botnar-Tal und halten an einer Höhle,
die früher als Schutz für Bauern beim Sammeln ihrer Schafe diente. Der Höhepunkt dieses Tages ist
der Blick auf die beeindruckende Markafljotsglúfur, eine 200 Meter tiefe Schlucht. Bevor Sie zur
Hütte zurückkehren, halten Sie an einem Hügel und genießen einen großartigen 360-Grad-Blick über
das südliche Hochland, einschließlich des Mýrdalsjökull-Gletschers und des berüchtigten Katla-
Kraters. 30 km
Übernachtung: Berghütte Mosar - Tag 5 Mosar – Lambaskarðshólar
Der längste Tag der Tour bricht an. Der Ritt führt Sie nach Nordosten zwischen dem
Mýrdalsjökull und dem Torfajökull-Gletscher. Sie folgen dem Fjallabak Trail über Mælifellssandur,
eine schwarze Sandwüste, die nach dem markanten kegelförmigen Vulkan Mælifell benannt ist, der
sich über dem schwarzen Sand erhebt und mit seinen moosgrünen Hängen einen beeindruckenden
Kontrast bietet. Sie reiten darum herum und biegen nach Norden in Richtung Álftavatnskrókur ab.
Dann ueberqueren Sie auf dem Weg zur Hütte mehrere kleine gletschergespeiste Flüsse. Bevor Sie die
Hütte erreichen, müssen Sie Ófæragíl passieren, eine enge Schlucht, durch die die Pferde
nacheinander gehen müssen. Der Ritt endet in der Lambaskarðshólar-Hütte in der Nähe
des Flusses Skaftá. Nach diesem langen Reittag werden Sie die heiße Dusche genießen!
55 km
Übernachtung: Berghütte Lambaskarðshólar - Tag 6 Eldgjá – Erkundung der Feuerschlucht
Nach dem langen Ritt am Vortag starten Sie heute etwas später und lassen die Herde zu Hause, um auszuruhen.
Sie reiten runter zum Ufer des Gletscherflusses Skaftá. Der Ritt führt weiter
nach Norden zum Rand von Eldgjá, der „Feuerschlucht“. Er ist rund 40 km lang. An seiner tiefsten
Stelle 270 Meter tief und an seiner breitesten Stelle 600 Meter breit. Der Ausbruch bei 939 AC setzte
ungefähr 18 Kubikkilometer Lava frei und verursachte einen Temperaturabfall. Die Aschewolke
konnte bis nach Zentralasien verfolgt werden. Sie machen dort eine kurze Pause mit der
Möglichkeit, ein Stück in den Canyon zu wandern, um dessen Dimensionen zu sehen.
30 km
Übernachtung: Berghütte Lambaskarðshólar - Tag 7 Lambaskarðshólar – Landmannalaugar
Ein langer und aufregender Tag liegt vor uns. Wir reiten mit unserer Herde nach Norden durch die
Berge, vorbei am Eldgjá-Canyon, der in den nördlichen Teil des Naturschutzgebiets Fjallabak führt.
Dies ist eine Bergregion, und wir werden uns über und durch die Gebirgszüge bewegen und Flüsse
überqueren, bis wir das farbenfrohe geothermische Gebiet von Landmannalaugar erreichen. Wir
verlassen die Pferde, und verbringen die Nacht nicht hier, sondern fahren in die abgelegenere und
ruhigere Hütte in Landmannahellir. 35 km
Übernachtung: Landmannahellir - Tag 8 Landmannalaugar: das Kaleidoskop der isländischen Farben
Heute fahren Sie zurück zum berühmten Landmannalaugar mit seinem natürlichen heißen Pool,
umgeben von bunten Bergen und Lava aus dem Jahr 1480. Sie verbringen den Morgen dort mit der
Möglichkeit, zu wandern oder ein Bad im Pool zu nehmen. Nach dem Mittagessen begeben Sie sich
mit der Pferdeherde auf den malerischen Ritt zurück nach Landmannahellir. Die Farben wechseln von
den blau-gelb-rötlichen Rhyolith-Gebirgszügen von Landmannalaugar zu den grünlich-schwarzen
Lavafeldern und den unwirklich blau gepunkteten Seen dazwischen. Sie überqueren Flüsse und Seen
und passieren ein Obsidianfeld, bevor Sie wieder in Landmannahellir ankommen. Dieser Tag wird
ohne Zweifel einer der Höhepunkte dieser Tour sein. 25 km
Übernachtung: Landmannahellir - Tag 9 Landmannalaugar – Hungurfit
Der Tag beginnt mit einem steilen Aufstieg in die Berge. Wenn Sie Pokahryggur auf etwa
1000 Metern erreichen, werden Sie mit einem atemberaubenden Blick über das südliche Hochland
belohnt, mit Torfajökull, Myrdalsjökull und Eyjafjallajökull in Sicht. Von dort steigen Sie nach
Reykjadalur ab, einem abgelegenen Tal mit heißen Quellen, kleinen Geysiren und bunten Bergen.
Der Ritt führt Sie an den schwarzen Obsidian-Lavafeldern von Hrafntinnusker vorbei zum
markanten Tafelberg Laufafell, wo ein versteckter Wasserfall die perfekte Kulisse für eine Pause
bietet. Sie reiten durch eine schwarze Lavawüste und am Ufer des Flusses Eystri-Rangá, bis Sie die
Hütte in Hungurfit erreichen, nördlich von Tindfjallajökull, dem Ort für die Nacht. 45 km
Übernachtung:Berghütte Hungurfit - Tag 10 Hungurfit – Foss
Ihr letzter Reittag führt weiter nach Westen, mit dem berüchtigten Vulkan Hekla auf der
rechten Seite. Hekla ist einer der aktivsten und am meisten gefürchtetsten Vulkane Islands. Die
Lavafelder im Süden stammen aus dem 12. Jahrhundert. Ständige Eruptionen haben im Laufe der
Jahrhunderte nicht nur menschliche Siedlungen zerstört, sondern auch fruchtbaren Boden
geschaffen. Der Ritt führt Sie auf den Hängen des Tindfjallajökull durch üppiges Ackerland am
Rande der Lavafelder und über die Flüsse Ytri-Rangá und Eystri-Rangá. Den größten Teil des Tages
folgen Sie dem bekannten Hekla Trail und reiten auf guten Reitwegen, auf denen man den Tölt
genießen kann. Dies ist der perfekte Tag, um sich zu entspannen und alle Eindrücke von der Reise
während des Abschiedsessens in der Hütte von Foss einfließen zu lassen. 35km
Übernachtung:Berghütte Foss - Tag 11 Foss – Reykjavík
Heute heißt es Abschied nehmen von der Pferden, der Gruppe und dern Tourguides. Sie fahren am Vormittag nach Reykjavík zurück, wo Sie Ihre letzte Unterkunft beziehen.
Übernachtung:Gästehaus in Reykjavík - Tag 12 Abreise aus Island – Reykjavík – Flughafen Keflavík
Fahrt mit dem Bus zum Flughafen in Keflavík, rechtzeitig für den Rückflug.
Die Reiter, die nur die 5-tägige Tour machen, verlassen uns nach einem frühen Abendessen und fahren zurück nach Reykjavík.
Hinweis: Wetter- bzw. umweltbedingte Änderungen der Route oder des Programms können vorkommen, ohne jedoch die Qualität des Programms zu beeinträchtigen.
Auch an andere Flugzeiten kann das Programm angepasst werden.
Diese Reise ist im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Kein Visum erforderlich für Staatsbürger aus Deutschland, Schweiz oder Österreich.- Tag 1 Flug nach Island – Übernachtung in Reykjavik
17.07. – 23.07. - 1. Teil
21.07. – 28.07. - 2. Teil
17.07. – 28.07. - ganze Tour
ganze Tour
ab Reykjavík € 3.190,–
ab Frankfurt* € 3.943,- (inkl. 2 ÜN in Reykjavik)
Unterkunft:
2 Übernachtungen in Kat. Bin Reykjavik
9 Übernachtungen in Kat. C
auf Farmen und in einfachen Berghütten in Doppelzimmern
und Gemeinschaftsräumen
Verpflegung:
überwiegend VollverpflegungEnthaltene Leistungen:
ab Reykjavik- Bustransfer von Reykjavík zum Hof.
- 9 ÜN laut Beschreibung
- Reittour lt. Beschriebung
- Vollverpflegung während der Tour. Das Essen besteht aus einem reichhaltigen Frühstücksbuffet und typisch isländischen Gerichte zum Abendessen (häufig Fisch oder Lamm). Vegetarische Gerichte sind möglich, wenn dies bei der Buchung angegeben wird. Alle Reiter machen sich beim Frühstück ihr eigenes Lunchpaket. (Alkoholische Getränke sind nicht inbegriffen und im Hochland kaum erhältlich. Am besten kauft man diese bei Ankunft im Duty Free Shop am Flughafen Keflavik)
- Regenkleidung, Wasserflasche, Satteltasche, Reithelm.
ab Deutschland
obige Leustungen und zusätzlich
- Flug ab/bis Deutschland
- Flughafentransfer
- 2 ÜNF Kat B in Reykjavík
- Klimaspende
Tourdaten:
Reisedauer: 12 TageReittage: 9 Tage
Gruppe:
bis 12 TeilnehmerVeranstalter:
Ishestar, HafnarfjörðurZur Kompensation der klimaschädigenden Auswirkungen dieser Flugreise ist eine Spende an atmosfair in den hier genannten Reisepreisen enthalten. Sie erhalten dafür eine Spendenbescheinigung.
Weitere Informationen finden Sie unter
www.atmosfair.de
für Anreise zum Icelandair-Flug mit der Bahn von jedem Bahnhof in Deutschland,
Hin- und Rückfahrt (2.Klasse, inkl. ICE)
€ 90,-
Wir empfehlen die ERGO Reiseversicherung, die Tarife finden Sie auf unserer Website unter „Service“ – „Reiseversicherung“.
Auf Wunsch versichern wir Sie gleich bei Buchung oder Sie versichern sich selbst nach Erhalt der Buchungsbestätigung, z.B. online über unsere Website.
Der oben genannte Flug passt genau zum Tourtermin, muss aber nicht zwangsläufig der optimale Anreiseweg für Sie sein. Besprechen Sie daher vor Buchung mit uns, welche Alternativen in Frage kommen!
Einen Überblick über die Anreisemöglichkeiten finden Sie –
- im Reitkatalog / im Hauptkatalog
- im Internet unter www.islanderlebnis.de/flugplan
Ein anderer Abflughafen, früherer Hinflug oder späterer Rückflug kann sich günstig oder ungünstig auf den Reisepreis auswirken – das prüfen wir im Einzelfall und stellen Ihnen auf Wunsch ein Alternativangebot zusammen, ggf. auch mit Anschlussprogramm.
Hinweise:
Diese Reise ist im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Kein Visum erforderlich für Staatsbürger aus Deutschland, Schweiz oder Österreich
Bitte mitbringen:
- - warme Kleidung (gut geeignet sind Skiunterwäsche, warme Pullover, winddichte Jacke, Wollstrümpfe), Mütze, (Reit-)Handschuhe
- - robuste, wasserdichte Schuhe (Trekkingstiefel, Gummistiefel)
- - Badeanzug/ Badehose und Handtuch
- - bequeme Kleidung für den Abend, Hausschuhe
- - robuste Tasche fürs Hauptgepäck,
- - für unterwegs: Gürteltasche mit Sonnenbrille und -creme , Moskito-Kopfnetz, Pflaster, Kamera, Snack
- - Reithelm (das Tragen eines Helms ist Pflicht, kann evtl. auf dem Hof geliehen werden) und Regenkleidung
Getragene Reitkleidung reinigen!
Bitte beachten Sie die Einfuhrvorschriften für Reitkleidung! Infos im Reitkatalog und hier