Individualreisen
Gruppenreisen
Reittouren
Grönland
Färöer
Liebe Nordlandfreunde,
wissen Sie, warum an einem Mittwochabend nach dem 18. April vor vielen Häusern in Island eine Schüssel mit Wasser gestellt wird? Oder was an dem Isländischen Osterfest in Island anders ist als hierzulande?
Ganz einfach können Sie dies herausfinden, wenn Sie diesen Newsletter durchlesen. Zum Abschluss finden Sie dazu noch ein Rezept, das Ihrem Osterfest vielleicht noch eine Isländische Note beschert!
Unsere Reisetipps
Mit dem Camper durch Island
Fly & Drive im Sommer
 
Planen Sie noch eine Islandreise diesen Sommer? Um unabhängig von der Frage nach noch offenen Unterkünften zu sein (die sind in den Sommermonaten weitgehend ausgebucht), ist auch „Fly & Drive“ eine Möglichkeit, Island individuell zu bereisen. Wir buchen für Sie den Flug und den Camper und versorgen Sie mit Tipps zur Route und zu den schönsten Campingplätzen. Damit sind Sie der Natur Islands am nächsten! Fragen Sie uns nach einem konkreten Angebot – wir beraten Sie gern!
 

 
 
Islandpferde vorm Kirkjufell
Reiten im Herbst

Auch im Herbst lohnt sich eine Reittour! Im Herbst verfärbt sich das Laub der Heide und der niedrigen Büsche, und es gibt nichts Schöneres, als die bunte Landschaft vom Pferderücken aus zu genießen!  Neben Wellnessurlauben und Reittouren (mit Chance unter Nordlichtern!) haben Sie auch die Möglichkeit, mit den Isländern beim Schaf- oder Pferdeabtrieb dabei zu sein. Sie haben die Auswahl!

Zwei festliche Anlässe in Island im April
Ostern
Zu Ostern gibt es wie hier zwar ebenfalls Schokoladeneier, die für die Kinder versteckt werden, doch mit einer Besonderheit: Die Ostereier haben die Größe eines Straußeneis und sind wiederum mit Süßigkeiten gefüllt – dazu gibt es einen Zettel mit einem Spruch darauf. So wird dann vielfach diskutiert, ob der Spruch auch tatsächlich auf die jeweilige Person passt – das Lachen kommt dabei nicht zu kurz! Ostern wird im Kreise der Familie mit einem leckeren Essen zelebriert.

Sommeranfang
Dieses Jahr ist der 24. April in Island ein Feiertag – gefeiert wird der „Sommeranfang“! Festgelegt ist dieses Datum nach einem alten isländischen Kalender und fällt auf den ersten Donnerstag nach dem 18. April. Begangen wird der Tag mit Paraden, Livemusik und natürlich leckerem Essen. Wenn die Temperaturen in der Nacht vor diesem Tag unter null Grad fallen, bedeutet dies, dass ein guter Sommer bevorsteht. Deshalb stehen in dieser Nacht mancherorts Schüsseln mit Wasser vor der Tür, um dies herauszufinden.
 

 
Rezept: Lachs mit Blaubeersauce
Gefunden haben wir dieses Rezept in dem Sonderheft der Zeitschrift Zauber des Nordens: Isländische Küche – 80 leckere Rezepte (2023) von Ursula Jäger.
Zutaten für 4 Personen:

800 g Lachsfilet mit Haut
Salz und Pfeffer
2 EL Butter1/2 Zitrone

Als Beigabe: Kartoffeln und frischer Salat


Für die Sauce:
250 g Blaubeeren
2-3 Zweige frischer Rosmarin
Salz und Pfeffer

 
So wird’s gemacht:
Die Butter erhitzen.
Die Lachsfilets waschen und die Oberseite mit Salz und Pfeffer würzen.
Den Fisch in der Pfanne von beiden Seiten bei großer Hitze anbraten (Seite mit Haut: 3 Minuten, Seite ohne Haut: 1-2 Minuten)
Den Fisch in eine feuerfeste Form geben und mit einem Zweig Rosmarin im Backofen bei 180° Ober-Unterhitze ca. 10 Minuten garen.

Die Sauce:
Die halbe Zitrone auspressen und den Saft in die benutzte Pfanne geben. Die Blaubeeren wachen und dazu geben.
Mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer zerdrücken.
Sals. Pfeffer und Rosmarin zugeben und ein bisschen köcheln lassen, bis die Sauce eindickt.
Vom Servieren den Rosmarinzweig herausnehmen.
Den Lachs mit der Sauce anrichten und mit Kartoffeln und einem frischen Salat servieren.
Guten Appetit!
Hier können Sie das Heft und auch weitere Kochbücher von Ursula Jäger bestellen.
Wir wünschen Ihnen schöne Ostern!

Ihr Team von ISLAND Erlebnisreisen

 
Sie haben Fragen zu einer unserer Reisen oder wünschen eine individuelle Beratung? Wir sind gerne für Sie da! Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine Mail!