- Dauer
- 11 Tage
- Reiseziel
- Island
- Reisethema
- Busreisen
- Reisezeitraum
- Mai, Jun, Jul, Aug, Sep
- Reisecode
- B85-IPT
- Wander-Schwierigkeitsgrad
- ●
- Gruppenreise
- Flug inkl.
Erleben Sie Islands ursprünglichste Seite – eine Welt aus dramatischen Küsten, einsamen Fjorden und spektakulären Naturwundern. Diese Reise führt Sie von der sagenumwobenen Halbinsel Snæfellsnes über die faszinierende Fährpassage durch den Breiðafjörður hinein in die entlegenen Westfjorde – eine der verborgensten und ursprünglichsten Regionen der Insel. Entdecken Sie unter anderem kleine Fischerdörfer, die goldenen Strände von Rauðisandur, die steilen Klippen von Látrabjarg und den majestätischen Wasserfall Dynjandi.
Reiseverlauf
1. Tag: Anreise

Flug nach Keflavik und Transfer zur Unterkunft in Islands Hauptstadt. Abend zur freien Verfügung. Je nach Ankunftszeit bleibt Zeit für einen ersten Spaziergang durch die charmante Altstadt und ein Abendessen in einem der vielen exzellenten Restaurants.
Übernachtung: Reykjavík
Fahrstrecke: ca. 50 km
2. Tag: Reykjavík - Halbinsel Snæfellsnes

Nach dem Frühstück beginnt Ihre Reise in den Westen Islands. Die Fahrt führt entlang der malerischen Küstenlinie zur Halbinsel Snæfellsnes, die Islands Vielfalt im Kleinformat bietet, denn hier finden sich Gletscher, Vulkane, schwarze Strände, Lavafelder und Fischerdörfer auf engstem Raum vereint.
Übernachtung am Fuße des Snæfellsjökull, ein mit einem Gletscher bedeckten Vulkan, der Jules Verne zu seinem Roman „Reise zum Mittelpunkt der Erde“ inspirierte.
Fahrstrecke: ca. 230 km
3. Tag: Fähre Breiðafjörður – Westfjorde

Heute erwartet Sie ein landschaftlicher Höhepunkt: die Überfahrt mit der Fähre über den Breiðafjörður, einen weiten, inselreichen Fjord, der Snæfellsnes von den Westfjorden trennt. Nach der Ankunft in Brjánslækur beginnt die Entdeckungsreise durch die Westfjorde, eine der abgelegensten und ursprünglichsten Regionen Islands (2 Übernachtungen).
Fahrstrecke: ca. 200 km
4. Tag: Südliche Westfjorde

Zunächst geht es zu den Klippen von Látrabjarg, dem westlichsten Punkt Europas, die einen spektakulären Ausblick auf den Nordatlantik bieten. In den Sommermonaten nisten hier Millionen Seevögel - darunter auch die beliebten Papageitaucher, die sich oft aus nächster Nähe beobachten lassen. Anschließend besuchen Sie den einzigartigen Strand von Rauðisandur - ein Ort, der mit Islands typischen schwarzen Stränden bricht. Stattdessen erwartet Sie ein ausgedehnter, gold- bis rötlich schimmernder Sandstrand, der sich je nach Licht und Gezeiten ständig verändert. Die Weite, die Farben und die Stille machen diesen Ort zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Fahrstrecke: ca. 210 km
5. Tag: Dynjandi - Ísafjörður

Heute führt die Route weiter entlang der Küstenstraße, vorbei an tief eingeschnittenen Fjorden, schroffen Berghängen und einsamen Buchten. Der Höhepunkt des Tages ist der Besuch des eindrucksvollen Wasserfalls Dynjandi. Wie ein Schleier aus Licht und Wasser fällt er in mehreren Kaskaden über 100 Meter
in die Tiefe - ein majestätischer Anblick! Nach einem Spaziergang entlang der kleineren Wasserfälle, die unterhalb von Dynjandi liegen, setzen Sie Ihre Fahrt durch landschaftlich eindrucksvolle Regionen fort. Am späten Nachmittag erreichen Sie Isafjördur, das charmante Zentrum der Westfjorde. Die kleine Stadt liegt malerisch eingebettet zwischen steilen Bergen und dem gleichnamigen Fjord - ein idealer Ort, um den Tag entspannt ausklingen zu lassen (2 Übernachtungen).
Fahrstrecke: ca. 100 km
6. Tag: Bolungarvík

Nur eine kurze Fahrt trennt Sie heute von Bolungarvík, einem kleinen Fischerdorf am äußersten Rand der Westfjorde. Die Straße dorthin schlängelt sich entlang dramatischer Steilküsten und bietet eindrucksvolle Ausblicke auf das offene Meer - mit etwas Glück lassen sich unterwegs Seevögel, Robben oder sogar Wale
beobachten. In Bolungarvik erhalten Sie Einblicke in das harte Leben der Fischer, das diese Region seit Jahrhunderten prägt. Ein Besuch im Maritimen Museum Ósvör, einer rekonstruierten Fischerhütte aus dem 19. Jahrhundert, lässt die Vergangenheit lebendig werden. Bei gutem Wetter fahren wir auf den Berg
Bolafjall. Von der spektakulär gelegenen Plattform hoch über dem Meer können Sie bei klarer Sicht eine atemberaubende Aussicht genießen.
Der Nachmittag steht zur freien Verfügung - ideal für einen Spaziergang am Fjord, einen Cafébesuch in Isafjördur oder einfach zum Innehalten in der stillen Weite des Nordens.
Fahrstrecke: ca. 50 km
7. Tag: Ísafjarðardjúp - Drangsnes

Die Fahrt führt entlang zerklüfteter Fjorde, vorbei an verlassenen Gehöften, steilen Berghängen und dem endlosen Spiel von Licht und Wasser - eine Route, die das Gefühl von Einsamkeit und Ursprünglichkeit intensiv spürbar macht. Islands größter Pool in Reykjanes lädt zum Baden ein. Über den Pass
Steingrimsfjardarheidi erreichen wir den gleichnamigen Fjord mit den Orten Holmavík und Drangsnes, welcher an der Hafenmole drei beliebte Hot Pots bietet. (2 Übernachtungen in der Region Strandir).
Fahrstrecke: ca. 250 km
8. Tag: Strandir

Am Vormittag steht ein besonderes Erlebnis auf dem Programm: eine Walbeobachtungstour ab dem Hafen
von Holmavík (findet im Mai ab Reykjavik an Tag 9 statt). Die Gewässer vor der Küste gelten als
hervorragendes Revier für die Sichtung von Zwergwalen, Schweinswalen und gelegentlich auch Buckelwalen. Mit etwas Glück erleben Sie diese faszinierenden Tiere aus nächster Nähe - ein stiller, bewegender Moment inmitten der Weite des Fjords.
Am Nachmittag spektakuläre Fahrt durch die dramatische Landschaft so weit die Straße oder besser gesagt
Piste reicht. In Djúpavík wurde im frühen 20.Jhd. Hering verarbeitet. Die Fabrikruinen erinnern noch heute
daran. Es empfiehlt sich ein entspanntes Bad im warmen Pool direkt am kalten Atlantik.
Fahrstrecke: ca. 150 km
9. Tag: Reykholar - Borgarfjörður - Reykjavík

Die Route führt zunächst durch die weite Landschaft von Reykholar - eine Region voller Moore, Fjorde und Vogelreichtum. Die Fahrt Richtung Hauptstadt führt nach wie vor durch einsame Gegenden, bis wir die Ringstrasse und die Zivilisation wieder erreichen. Kurze Orientierungsfahrt in Reykjavik (2 Übernachtungen
in der Hauptstadt).
Fahrstrecke: ca. 250 km
10. Tag: Reykjavík - Tag zur freien Verfügung

Der heutige Tag steht zur freien Verfügung. Erkunden Sie Reykjavik auf eigene Faust oder buchen Sie einen fakultativen Ausflug. Wir empfehlen die Buchung vor Abreise.
11. Tag: Abreise

Frühmorgendlicher Transfer zum Flughafen und Rückflug zum Ausgangsort.
Frühstück am Abreisetag:
Die Rückflüge nach Deutschland erfolgen in der Regel morgens. Bitte beachten Sie, dass nicht jedes Hotel zu dieser frühen Zeit ein Frühstück anbietet.
Fahrstrecke: ca. 50 km
Verlängerung
Wenn Sie die Reise um weitere Tage in Reykjavík oder Touren verlängern möchten, buchen Sie das am besten gleich mit, für nachträgliche Flug-Umbuchung fallen Gebühren an! Wir beraten Sie gerne über die Möglichkeiten.
Ende der Reise
Preise
2026
3-Bettzimmer= DZ mit Zustellbett und ggf. sehr beengt.
Halbes Doppelzimmer ist auf Anfrage möglich.
Flugzuschlag: Preise für weitere Abflughäfen oder Umsteigeverbindungen auf Anfrage.
Allgemeine Informationen zur Gruppenreise
Die Gruppenreise
Ganz gleich, ob Sie eine kurze oder auch längere Reise planen, ob Sie die Naturwunder entlang der berühmten Ringstraße erleben, das Hochland erkunden oder auch die quirlige Hauptstadt Reykjavik samt Umgebung kennen lernen möchten. Auf der Gruppenreise erleben Sie mit Gleichgesinnten die Vielfalt Islands mit deutschsprachiger Reiseleitung. Erleben Sie eines der letzten Abenteuer Europas!
Die Busse in Island
Die Busse in Island verfügen über einen guten technischen Standard. Es ist allerdings zu bedenken, dass die Busse den extremen Straßen- und Witterungsverhältnissen Islands ausgesetzt sind. Insbesondere bei Hochlandüberquerungen werden die Fahrzeuge daher teilweise stark beansprucht, was sich auch im äußeren Erscheinungsbild widerspiegelt. Staubentwicklung in den Bussen ist bei Fahrten über Schotterpisten nicht zu vermeiden. In den Bussen stehen keine Toiletten zu Verfügung, dafür werden ausreichend Stopps eingeplant. Je nach Größe der Gruppe und des Busses wird das Gepäck in einem Anhänger transportiert.
Die Reiseleiter
Auf allen von Island Pro Travel durchgeführten Reisen garantieren wir eine deutschsprachige Reiseleitung. Bei Kleingruppen bis zu 16 Personen wird Ihre Reiseleitung in der Regel auch den Bus fahren. Die Reiseleiter sind erfahren, vermitteln viel über Land und Leute und stehen in einem ständigen Kontakt mit dem Service-Büro in Reykjavik.
Die Unterkünfte
Bei den Gruppenreisen wird vorwiegend Hotels und Landgasthöfe der Mittelklasse gebucht. Die Zimmer in Reykjavik sind meist großzügig geschnitten. In ländlichen Gebieten können die Zimmer auch klein sein. Einzelzimmer sind generell recht klein und ein Zimmer für drei Personen entspricht einem Doppelzimmer mit Zustellbett, das ggf. auch sehr wenig Platz bietet. Der Hotelstandard ist relativ gut, kann aber in Einzelfällen vom mitteleuropäischen Standard abweichen.
Halbes Doppelzimmer
Für Alleinreisende besteht die Möglichkeit ein halbes Doppelzimmer zu buchen, so können Mehrkosten vermieden werden. Island ProTravel ist natürlich bestrebt eine(n) für Sie passende(n) Zimmer-Partner(in) zu finden. Gelingt dies nicht, bleibt der reguläre Einzelzimmerpreis bestehen.
Die Routen
Starke Winde, Schnee oder auch Regenfälle können die Reise beeinflussen. Der Reiseverlauf wird soweit eingehalten, wie es der Gruppe bedingt durch Wetter- und Straßenverhältnisse möglich ist. Insbesondere die Befahrbarkeit der Hochlandpisten ist wetterabhängig, ggf. sind diese gesperrt. Änderungen muss Island Pro Travel sich daher vorbehalten. Auch die Lage der Unterkünfte kann die Routenführung beeinflussen. Je nach Lage der Hotels variieren die angegeben Reiseverläufe etwas.
Gebühren
Es können Eintrittsgebühren für Sehenswürdigkeiten anfallen, die vom Kunden direkt vor Ort zahlbar sind. Des Weiteren sind sanitäre Anlagen in Island kostenpflichtig, die Preise können vor Ort entrichtet werden.
Mobilität & Kondition
Generell sind unsere Reisen für Personen mit eingeschränkter Mobilität ungeeignet. In Einzelfällen prüfen wir gerne, ob wir Ihre Reisewünsche dennoch realisieren können. Sprechen Sie uns an. Wanderungen auf unebenem Gelände erfordern eine reguläre Kondition und eine gewisse Trittsicherheit. Details zu eingeschlossenen Wanderungen finden Sie im Reiseverlauf.
Early breakfast
Die Rückflüge nach Deutschland erfolgen in der Regel morgens, so dass eine frühe Abholung (ca. 02:30) durch den Transferbus notwendig ist. Bitte beachten Sie, dass in der Regel so früh kein Frühstück angeboten wird.
Flughafentransfers in Island
Nach Ankunft am Flughafen Keflavik und vor Abflug organisieren wir, wenn im Reisepreis inbegriffen, die Flughafentransfers in Island. Aufgrund des großen Passagieraufkommens am Flughafen und der Wegstrecke nach Reykjavik rechnen wir mit ca. 1,5-2 Stunden Transferzeit. In der Regel ist ein Umstieg in einen kleineren Bus für die engen Straßen in Reykjavik bzw. in einen größeren Bus für die Schnellstraße zum Flughafen notwendig. Der Koffer muss ggf. selbst umgeladen werden.
Weitere Informationen
Hinweise:
Diese Reise ist im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Kein Visum erforderlich für Staatsbürger aus Deutschland, Schweiz oder Österreich
Team Island Erlebnisreisen (I. Dockendorf)