
Mit etwas Glück bietet sich solch ein Himmelsschauspiel. Foto: M. Wernicke-Skubich
Erlebnis Nordlicht und heiße Quellen
Bus- und Erlebnisreise: Erlebnis Nordlicht und heiße Quellen
Sie erkunden die schönsten Naturschauplätze im Norden und Südwesten Islands und erfahren ein Stück isländische Kultur beim Baden in den Geothermalbädern.
Die Reiseleitung informiert während der Reise über die Entstehung der Nordlichter und begleitet die abendlichen Spaziergänge, auf denen dieses Naturphänomen mit etwas Glück beobachtet werden kann. Bei dieser Nordlichtreise lernen Sie u.a. die Stadt Akureyri und den Mývatn mit seinen Naturschauplätzen kennen, aber auch der Goldene Kreis und die Südküste bis zum Kap Dýrhólaey stehen auf dem Programm.
Art der Reise:
Reisezeit:
Feb, Mrz, Sep, Okt, Nov
Tourdaten:
Tourcode: B65-PT
Reisedauer: 8 Reisetage
Gruppe:
max. 28 Teilnehmer
garantierte Abfahrten, daher keine Mindestteilnehmerzahl nötig
Reiseleitung:
deutschsprachige Reiseleitung ab/bis Reykjavík (Tag 2-7; bis 16 Personen mit deutschsprachigem Driverguide)
Anreise:
Icelandair
ab Frankfurt, München, Berlin Tegel, Hamburg
Flugplan >

- Tag 1 Anreise – Reykjavík
Flug nach Keflavík und anschließende Fahrt nach Reykjavík. Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung.
Übernachtung: Reykjavík - Tag 2 Borgarfjörður - Hraunfossar
Das erste Ziel des heutigen Tages ist der Borgarfjord, wo Sie die ergiebigste Heißwasserquelle Europas, die Deildartunguhver, besichtigen. Unweit von der Quelle liegt die Region Húsafell mit den Lava-Wasserfällen Hraunfossar und dem „Kinderwasserfall“ Barnafoss. Weiterfahrt nach Hvammstangi.
Übernachtung: Hvammstangi - Tag 3 Akureyri – Goðafoss – Nordisland
Vom Nordwesten geht es weiter bis in die Nähe der keinen Ortschaft Dalvík. Dort besuchen Sie eine isländische Mikrobrauerei. Weiterfahrt nach Akureyri, der „Hauptstadt des Nordens“, wo Sie eine kurze Stadtrundfahrt machen. Das Tagesziel ist das Mývatn-Gebiet. Auf dem Weg dorthin halten Sie an dem „Götterwaserfall“ Goðafoss. Abends Kurzvortrag über Nordlichter und ggf. Spaziergang zur Sichtung des Naturphänomens.
Übernachtung: Region
Mývatn - Tag 4 See Mývatn - Mývatn Nature Bath
Das Mývatn-Gebiet hat viel zu bieten: Das stark schwefelige Solfatarengebiet Námaskarð mit Erdspalten, brodelnden Schlammtöpfen und Heißdampfquellen. Erkunden Sie die Pseudokrater, die einst durch das explosive Zusammentreffen von Wasser und Lava entstanden sind. Bizarre Lavaformationen und eindrucksvollen Lavaburgen finden Sie in Dimmuborgir. Die „Dunklen Burgen“ sind Überreste eines Lavasees. Je nach Wetterbedingungen machen Sie einen Spaßziergang durch das Lavafeld. Nach dem Abendessen können Sie sich im mineralhaltigen, milchig-blauen Wasser des Mývatn Nature Bath, der Blauen Lagune des Nordens, erholen und hoffentlich ein paar Nordlichter am Himmel entdecken (Eintritt inklusive). - Tag 5 Skagafjörður – Hvalfjord
Über die Ringstraße gelangen Sie in den Skagafjörður-Distrikt, berühmt für die Zucht von ausdauernden und robusten Islandpferden. Bei einem Besuch im Torfhofmuseum Glaumbær nahe Varmahlið erhalten Sie Einblick in das frühere Leben auf dem Lande. Weiterfahrt über die Hochebene Holtvörðuheiði in Richtung Westisland. Der Tag klingt in der komfortablen Unterkunft am „Walfjord“ gemütlich aus.
Übernachtung: Region Hvalfjord - Tag 6 Þingvellir Nationalpark – Geysir – Wasserfall Gullfoss
Heute entdecken Sie die Route entlang des bekannten "Goldenen Kreises" mit dem Wasserfall Gullfoss, dem Nationalpark Þingvellir (hier wurde im Jahr 930 das erste demokratische Parlament der Welt gewählt) sowie dem Geothermalgebiet Geysir.
Auf einer Führung durch geothermisch beheizte Gewächshäuser erfahren Sie Einiges über die Nutzung des heißen Grundwassers in Island - u. a. wie auch im Winter frischen Gemüse produziert wird. In Ihrer Unterkunft in Südisland für heute finden Sie mit den Außenbädern, die ebenfalls mit Geothermalwasser beheizt werden, optimale Bedingungen für einen entspannenden Abend unter freiem Himmel.
Übernachtung: Südisland - Tag 7 Wasserfälle Südislands – Reykjavík
Entlang der Südküste gelangen Sie zum Wasserfall Seljalandsfoss, hinter dem ein kleiner Pfad entlang führt. Nach kurzer Fahrt erreichen Sie den bekannten Skógafoss, ein mächtiger Wasserfall, der 60 m hoch und ein beliebtes Postkartenmotiv ist. Letzter Stopp an der Südspitze Islands sind die schwarzen Lavastrände nahe Vík, die mit gewaltiger Brandung und schroffen Felsformationen beeindrucken. Die Felsnadeln Reynisdrangar, die dort im Wasser stehen, sind der Saga nach versteinerte Trolle. Am anderen Ende des Strandes sehen Sie Kap Dyrhólaey, ein riesiges Felstor und Wahrzeichen der Südküste.
Anschließende Fahrt nach Reykjavík und kurze Stadtrundfahrt zur Orientierung. Abends besteht die Möglichkeit, an einer Nordlichter-Bootsfahrt in der Bucht von Reykjavík teilzunehmen (fakultativ). Von Ihrer Reiseleitung verabschieden Sie sich bereits heute Abend.
Übernachtung: Reykjavík - Tag 8 Abreise
Frühmorgendlicher Transfer mit Shuttle zum Flughafen und Rückflug.
Hinweis: Aufgrund des wechselhaften Winterwetters und der Straßenbedingungen können sich der Reiseverlauf und das Programm kurzfristig ändern!- Tag 1 Anreise – Reykjavík
29.09. - 06.10.2019
24.11. - 01.12.2019
02.02. - 09.02.2020
16.02. - 23.02.2020
23.02. - 01.03.2020
01.03. - 08.03.2020
08.03. - 15.03.2020
Terminvorschau Winter 2020/2021
27.09. - 04.10.2020
25.10. - 01.11.2020
pro Person:
im DZ: € 1.925,-
im EZ: € 2.275,-
im DZZ*: € 1.795,-
*Doppelzimmer mit Zustellbett bei 3 Erwachsenen tlw. eng
Unterkunft:
7 Übernachtungen im DZ in Kat. A(mit Dusche/ WC)
in landestypischen Hotels der Mittelklasse oder Gästehäusern
Verpflegung:
7x Frühstück5x Abendessen (Tag 2-6; nicht in Reykjavík)
Enthaltene Leistungen:
- Flug inkl. Steuern/ Gebühren, Gepäck- Flughafentransfer in Island
- geführte Busreise lt. Beschreibung (2.-7.Tag)
- 7 ÜN inkl. 11% isländ. MwSt.
- Verpflegung lt. Beschreibung
- 1x Eintritt ins Museum & Mývatn Nature Bath
- Brauereiführung mit Bierprobe
- Besichtigung Geothermal-Gewächshausanlage
- Vortrag zum Thema „Nordlichter“ und geführter Abendspaziergang (wetterabhängig)
- kleiner Island-Reiseführer pro Zimmer
Nicht enthalten:
- Abendessen in Reykjavik
- Mittagessen
- Entgelte für Nutzung ötfentlicher sanitärer Anlagen
Tourdaten:
Tourcode: B65-PTReisedauer: 8 Reisetage
Gruppe:
max. 28 Teilnehmergarantierte Abfahrten, daher keine Mindestteilnehmerzahl nötig
Veranstalter:
Island Pro Travel, HamburgBitte mitbringen:
Allwetterkleidung, Wanderschuhe, Hausschuhe, Regenkleidung, Handschuhe und Mütze, Tagesrucksack, Badesachen, SonnenbrilleWenn Sie die Reise um weitere Tage in Reykjavík oder Touren verlängern möchten, buchen Sie das am besten gleich mit, für nachträgliche Flug-Umbuchung fallen Gebühren an! Wir beraten Sie gerne über die Möglichkeiten.
Zur Kompensation der klimaschädigenden Auswirkungen dieser Flugreise können Sie eine Spende an atmosfair leisten. Bitte fragen Sie uns, wir unterstützen Sie gerne.
Weitere Informationen finden Sie unter
www.atmosfair.de
für Anreise zum Icelandair-Flug mit der Bahn von jedem Bahnhof in Deutschland,
Hin- und Rückfahrt (2.Klasse, inkl. ICE)
Bitte fragen Sie uns nach einem Angebot.
Wir empfehlen die ERGO Reiseversicherung, die Tarife finden Sie auf unserer Website unter „Service“ – „Reiseversicherung“.
Auf Wunsch versichern wir Sie gleich bei Buchung oder Sie versichern sich selbst nach Erhalt der Buchungsbestätigung, z.B. online über unsere Website.
Hinweise:
Diese Reise ist im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Kein Visum erforderlich für Staatsbürger aus Deutschland, Schweiz oder Österreich
Anforderungen:
Wander-Schwierigkeitsgrad
Leicht: Hierfür müssen Sie keine besonderen körperlichen Voraussetzungen erfüllen. Es stehen Spaziergänge oder kleine Wanderungen auf dem Programm, die sich jeder zutrauen kann, sofern er keine Mobilitätseinschränkungen hat.
Diese Reise ist nicht geeignet für Menschen mit eingeschränkter Moilität. Details, die über die unten beschriebenen Anforderungen für diese Reise hinausgehen, besprechen wir gerne telefonisch mit Ihnen. Die Teilnehmer sollten über reguläre Kondition und eine gewisse Trittsicherheit verfügen. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.