Dauer
8 Tage
Reiseziel
Island
Reisethema
Gruppenreisen - Zusatzprogramme
Reisezeitraum
Jan, Feb, Mrz, Apr, Mai, Jun, Jul, Aug, Sep, Okt, Nov, Dez
Reisecode
B66-GJ
Wander-Schwierigkeitsgrad
  • Gruppenreise

Eine Rundreise, die rund ums Jahr stattfindet!

Der Winter verleiht den Landschaften einen ganz eigenen Zauber. Neben viel Natur stehen folgende Highlights auf dem Programm: Torfkirche Viðimýri, Mývatn Nature Bath, Mineraliensammlung in den Ostfjorden, Heimatmuseum Skógar, Pferdefarm Friðheimar und geothermisch beheiztes Gewächshaus. In den Monaten Mai - September ist eine Bootsfahrt auf dem berühmten Eisbergsee Jökulsárlón inkludiert. Für die Monate April - Oktober ist eine Walbeobachtungstour in Akureyri möglich (optional). Die Reise wird in englischer Sprache durchgeführt und die Gruppe ist international gemischt.

Mehr über das Reiseziel „Island“ erfahren

Reiseverlauf

1. Tag: Anreise bis Reykjavík

Flug bis Keflavík, von dort bringt Sie der Flybus direkt zu Ihrem Hotel in Reykjavík (Ankunft ca. 17:30 – 18:00 Uhr)
Fahrstrecke: ca. 50 km
Übernachtung: Icelandair Hotel Natura o.ä., Reykjavík

2. Tag: Vulkanische Krater, Fjorde & Berge

Morgens werden Sie von Ihrem Hotel vom Reiseleiter abgeholt. Die Tour startet gen Westen, bei Borgarnes machen Sie einen ersten Stopp zur Besteigung des Vulkankraters Grábrók. Weiter nördlich statten Sie der Torfkirche Víðimýri einen Besuch ab. Diese Kirche wurde originalgetreu restauriert und gilt als eines der schönsten Beispiele für traditionell isländische Architektur. Am Abend erreichen Sie nach einer Fahrt durch die wunderschöne Fjordlandschaft die Hauptstadt des Nordens, Akureyri. Da Sie im Ort wohnen können Sie sich noch einen Stadtbummel am Abend gönnen.
ca. 425 km
Übernachtung: Icelandair Hotel Akureyri/Keahotel Nordurland

3. Tag: Die Hauptstadt Nordislands, Mývatn-See und geothermale Bäder

Am Morgen flanieren Sie durch Akureyri, eine charmante Stadt mit ca. 19.000 Einwohnern am Eyjafjörður. Optional gibt es von April - Oktober die Glegenheit, von 9.00 - 12-00 Uhr an einer Walbeobachtungstour teilzunehmen. Gegen Nachmittag fahren Sie zum Wasserfall der Götter, Goðafoss. Weiter geht es zum See Mývatn, welcher für seine Schönheit und sein vielfältiges Vogelleben im Sommer bekannt ist. Nach einem Spaziergang durch die bizarren Lavaformationen Kálfaströnd und an den Pseudokratern Skutustaðir, können Sie sich im Geothermalbad, dem Mývatn Nature Bath, entspannen und den Tag ausklingen lassen.
ca. 120 km
Übernachtung: Hotel Sel, Mývatn/Icelandair Hotel Mývatn

4. Tag: Lava-Labyrinth Dimmuborgir und heiße Quellen

Am Morgen wandern Sie durch Dimmuborgir, den „dunklen Burgen“ und vielleicht treffen Sie auf dort lebende Trolle. Nach der Mittagspause fahren Sie nach Námaskarð, ein Gebiet mit heißen Quellen und dampfenden Solfataren-Feldern. Danach geht es durch das unbewohnte und mondgleiche Hochland in Richtung Ostfjorde. Mit etwas Glück können Sie einen Polarfuchs oder Rentiere am Wegesrand sichten.
Im Juni bis August beinhaltet die Tour einen Abstecher zum Dettifoss. Er ist Europas mächtigster Wasserfall im nördlichen Teil des Vatnajökull Nationalparks
ca. 250 km
Übernachtung: Icelandair Hotel Hérað, Egilsstaðir/Gh. Álfheimar, Borgarfjörður-Eystri

5. Tag: Ostfjorde

An diesem Tag fahren Sie durch die Ostfjorde, auf verschlängelten Straßen und vorbei an kleinen Fischerörtchen. Einen Stopp legen Sie bei einem Museum mit einer interessanten Stein- und Mineralkollektion ein: Petras Steinsammlung. Am Nachmittag, nachdem Sie den Ort Höfn passiert haben, erkennen Sie schon von weitem den Vatnajökull, Europas größten Gletscher.
Ihre Fahrt geht weiter entlang der Südspitze des Vatnajökull.
ca. 260 km
Übernachtung: Hotel Höfn/Fosshotel Glacier Lagoon

6. Tag: Vatnajökull Nationalpark, Gletscherlagune, Südküste, schwarze Strände und Wasserfälle

Der Tag beginnt an der Gletscherlagune Jökulsárlón mit ihren schwimmenden Eisbergen. Hier haben Sie die Möglichkeit, Robben im eiskalten Wasser des Sees zu beobachten und einen Spaziergang an den schwarzen Stränden zu unternehmen. Von Mai bis September ist eine Bootsfahrt auf dem Gletschersee eingeplant. Auf einer wunderschönen Fahrt durch die Sander der Südküste, finden Sie auf kleinstem Raum Gletscher, Lavafelder, Berge und Wasserfälle. Ein Highlight nach dem anderen folgt auf dieser Strecke, wie z.B. das enorme Lavafeld Eldhraun, das beim zweitgrößten dokumentierten Vulkanausbruch aus historischer Zeit Islands entstand, dem Ausbruch der Laki – Krater 1783-1784. Am berühmten schwarzen Lavastrand von Reynisfjara bei Vík entdecken Sie beim Spaziergang einzigartige Basaltsäulen am Strand und bestaunen die eindrucksvoll geformte Basaltsäule Reynisdranger im Wasser. Der 60 m hohe Wasserfall Skógarfoss ist einer der eindrucksvollsten Islands. Hier besuchen Sie auch das liebevoll geführte und mit besonderen Fundstücken ausgestattete Heimatmuseum Skógar mit seinen gut erhaltenen Torfhäusern. Beim Besuch des Wasserfalls Seljalandsfoss sollten Sie sich wasserfest kleiden: bereiten Sie sich darauf vor nass zu werden, denn hinter dem Wasserfall führt ein schmaler Pfad entlang.
ca. 380 km
Übernachtung: Hotel Eyjafjallajökull/Stracta Hotel Hella

7. Tag: Isländische Pferde und Goldener Kreis

Die Klassiker einer jeden Islandreise erwarten Sie heute: das Goldene Dreieck und die isländischen Pferde. Auf dem Hof Friðheimar lernen Sie die Wichtigkeit der Vierbeiner bei der isländischen Besiedlungsgeschichte kennen und erlangen Einblicke in die geothermalen Gewächshäuser. Dass der Südwesten geprägt ist durch Geothermie bemerken Sie spätestens, wenn der Geysir vor Ihnen alle 5-10 Minuten eine bis zu 35 Meter hohe Fontäne gen Himmel schießt. Weiter geht es zum Gullfoss, dem goldenen Wasserfall, der eindrucksvoll in zwei Stufen 32 m tief in den Fluss Hvítá fällt. Ein Erlebnis für alle Jahreszeiten. Den Abschluss des Dreiecks bildet der Þingvellir Nationalpark, UNESCO Weltkulturerbe. Ein bewegender Ort, an dem man das Auseinanderdriften der Kontinentalplatten Eurasiens und Amerikas gut erkennen kann und eines der ältesten Parlamente der Welt entstand.
Bevor Sie in Reykjavík zu Ihrer Unterkunft gebracht werden, machen Sie noch eine kleine Stadtrundfahrt, bei welcher Sie die Höhepunkte der nördlichsten Hauptstadt der Welt kennen lernen.
ca. 160 km
Übernachtung: Icelandair Hotel Natura o.ä., Reykjavík

8. Tag: Abschied von Island

Frühmorgendlicher Transfer zum Flughafen und Abflug nach Deutschland.
ca. 50 km

Verlängerung

Wenn Sie die Reise um weitere Tage in Reykjavík oder Touren verlängern möchten, buchen Sie das am besten gleich mit, für nachträgliche Flug-Umbuchung fallen Gebühren an! Wir beraten Sie gerne über die Möglichkeiten.

Hinweise

Vor allem im Winter kann es aufgrund der Wetter- und Straßenverhältnisse zu Änderungen im Reiseverlauf kommen. Der Tourveranstalter wird dann versuchen, nach Möglichkeit ein Alternativprogramm zu finden.
Ggf. kann es sein, dass vor Ort Eintritte vor Natursehenswürdigkeiten verlangt werden, welche derzeit noch nicht bekannt sind. Diese sind vom Gast vor Ort zu zahlen und sind nicht im Tourpreis enthalten.
Irrtum und Änderung vorbehalten.

Unterkünfte vorbehaltlich etwaiger Änderungen. Etwaige saisonal bedingte Änderungen des Tagesablaufs können sich vor allem an den Tagen 5 + 6 ergeben (z.B. aufgrund der Helligkeit am Tage).

Nordlichter (Termine Mitte September - Mitte April):
(Tag 7) Bei günstigen Wettervoraussetzungen können Sie am Abend eine geführte Nordlichttour unternehmen. Buchbar an der Rezeption Ihres Hotels.

(Tag 3, 5, 6) In der Dunkelheit auf dem Lande lassen sich Nordlichter direkt vom Hotel aus beobachten. Ziehen Sie sich warm an, bringen Sie etwas Geduld und Optimismus mit, dann entdecken Sie vielleicht am Himmel das eine oder andere tanzende Nordlicht.

Ende der Reise

Preise

2023

Preis p.P. im DZEZ-Zuschlag
Januar - April 2.219,- €270,- €
Mai 2.459,- €570,- €
Juni - August2.919,- €910,- €
September2.999,- €980,- €
Oktober2.569,- €620,- €
November - Dezember2.399,- €540,- €

Kinderpreis 8-11 Jahre (im Doppelzimmer der Eltern) auf Anfrage. Es wird ein Mindestalter von 8 Jahren empfohlen.

Weitere Informationen

Klimaschutz

Zur Kompensation der klimaschädigenden Auswirkungen dieser Flugreise ist eine Spende an atmosfair in den hier genannten Reisepreisen enthalten. Sie erhalten dafür eine Spendenbescheinigung.
Weitere Informationen finden Sie unter www.atmosfair.de

Hinweise:

Diese Reise ist im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Kein Visum erforderlich für Staatsbürger aus Deutschland, Schweiz oder Österreich.

Bildnachweis

D. Schweizer

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.