- Dauer
- 8 Tage
- Reiseziel
- Island
- Reisethema
- Winter- und Polarlichtreisen
- Reisezeitraum
- Jan, Feb, Mrz, Apr, Sep, Okt, Nov, Dez
- Reisecode
- B56-GJ21
- Wander-Schwierigkeitsgrad
- ●
- Gruppenreise
Erleben Sie eines der schönsten Naturphänomene des isländischen Winters: Polarlichter!
Die Ausflugsziele dieser beliebten Winterreise wurden so gewählt, dass die Chance, die mystischen Nordlichter zu erblicken, maximiert wird. Die Expedition beinhaltet eine spezielle Polarlicht-Akademie mit allabendlichen Präsentationen und Vorträgen zu Polarlichtern oder auch Aurora Borealis genannt. Die Hotels sind ebenfalls so gewählt, dass Sie in der Einsamkeit der Natur gute Chancen haben, Polarlichter zu sichten, vielleicht sogar auch vom hauseigenen Hot Pot oder der Blauen Lagune. „Ganz nebenbei“ lernen Sie aber auch Islands schönste Seiten kennen und auch wenn Sie Island schon im Sommer bereist haben, werden Sie überrascht sein, wie anders (und nicht minder großartig) sich die spannenden und kontrastreichen Landschaften zwischen der Halbinsel Snæfellsnes und dem Gletscher Vatnajökull in ihrem Winterkleid zeigen. Zudem erkunden Sie den Geysir und erfahren was es mit geothermalem Brot und Eiern auf sich hat, besuchen das Informationszentrum des 2010 ausgebrochenen Eyjafjallajökull und lassen sich faszinieren von den zahlreichen Wasserfällen in ihrem Winterkleid.
Reiseverlauf
1. Tag: Anreise bis Reykjavík
Flug bis Keflavík, individueller Transfer zum Hotel in Reykjavík (Ankunft ca. 17:30 – 18:00 Uhr). Der Abend steht zur freien Verfügung.
Unterkunft*: Hotel Klettur Reykjavík
2. Tag: Reykjavík Stadtrundfahrt und Borgarfjörður-Tal
Um 9 Uhr werden Sie von Ihrem Reiseleiter begrüßt und beginnen mit einer Stadtrundfahrt in Reykjavík, bei der Sie die Höhepunkte der isländischen Hauptstadt zu sehen bekommen. Anschließend geht es direkt in den Westen der Insel. Im Borgarfjörður-Tal, bekannt für viele wichtige historische Ereignisse aus verschiedenen Sagas, bekommen Sie die Gelegenheit den Vulkan Grábrók zu besteigen. Aufwärmen können Sie sich anschließend am Deildartunguhver, eine der gewaltigsten Heißwasserquellen Europas, welche pro Sekunde 180 Liter und 97 °C heißes Wasser ausstößt. Die weiteren Ziele sind Hraunfossar - eine Reihe ungewöhnlicher Wasserfälle, die aus einem breiten Lavafeld fließen sowie der Barnafoss - der „Kinderwasserfall“ mit seiner tragischen Geschichte. Die Abende im Hotel beinhalten jeweils einen Vortrag über Polarlichter und nach dem Abendessen werden diese draußen gesucht. Nach der Rückkehr werden Sie noch auf eine heiße Schokolade oder Tee eingeladen.
Unterkunft*: Icelandair Hotel Hamar
3. Tag: Snæfellsnes Halbinsel und Lava Höhle
Die Snæfellsnes Halbinsel ragt an Islands Westküste wie ein langer Arm mit geballter Faust ins Meer. Eine außergewöhnlich steile Gebirgskette zieht sich entlang der Halbinsel.
Eine besondere isländische „Leckerei” erwartet Sie in Bjarnarhöfn, wo Hákarl - fermentierter Haifisch - hergestellt wird. Je nach Wetter- und Straßenbedingungen besuchen Sie das Fischerdorf Grundarfjörður, ein Ort mit imponierender Küste und Bergen, Seen und Wasserfällen hinter dem Dorf. Hier findet man auch den meist fotografierten Berg Islands: Kirkjufell. Sie besuchen die Fischerdörfer Arnastapi und Hellnar, bevor Sie sich die Gegend von unten anschauen: in der ca. 35 m tiefen Lava Höhle Vatnshellir. Sie befinden sich 35 Meter unter der Erde und ca. 200 m tief im Lavatunnel unterhalb des Gletschers Snæfellskökulls.
Auf dem Weg zurück nach Borgarnes gibt Ihnen der Reiseleiter, als Teil der Polarlicht Akademie, wertvolle Tipps wie man am besten Polarlichter fotografiert. Am Abend werden Sie sich erneut in der Umgebung des Hotels auf die Suche nach Polarlichtern machen und sich anschließend im Hot Pot aufwärmen. Unterkunft*: Icelandair Hotel Hamar
4. Tag: Goldener Kreis, geothermaler Geschmackstest und isländische Pferde
Heute fahren Sie entlang der malerischen Küste des Hvalfjörður in Richtung Landesinnere. Der erste Stopp wird in einem Outlet für isländische Wollprodukte sein. Danach erkunden Sie den ersten Punkt des „Goldenen Circle“: der Þingvellir Nationalpark, dem historischen Parlamentsplatz der Isländer und heutigem UNESCO Weltkulturerbe. In der Nähe liegt das nächste Ziel: das geothermale Hochdruckgebiet Geysir, von dem Sie bereits aus der Ferne Wasserdampf aufsteigen sehen. Hier gibt es eine Vielfalt von heißen Quellen und kochenden Becken zu erkunden, einschließlich des mittlerweile inaktiven Geysir, dem Namensgeber aller Geysire. Der kleinere Strokkur - „Butterfass“ hingegen stößt alle 5-10 Minuten eine Wassersäule von bis zu 20 m in die Höhe und bietet damit ein außergewöhnliches Fotomotiv. Am Hotel Geysir wird Sie der Koch zu frisch gebackenem Brot aus heißer Quelle einladen, serviert mit isländischer Butter und geothermal gekochten Eiern und Hering. Anschließend geht es von dort weiter zum Gullfoss – „Goldener Wasserfall“, ein in zwei Stufen geteilter Wasserfall, der in 34 m Tiefe in den Gletscherfluss Hvítá stürzt und viele Reisende sowohl im Sommer als auch im Winter begeistert. Am Nachmittag lernen Sie die Geschichte und die speziellen Eigenschaften der isländischen Pferde kennen und besuchen ein geothermal beheiztes Gewächshaus, bevor Sie Ihre Unterkunft in Südisland erreichen. Am Abend geht es erneut in die Dunkelheit auf die Suche nach Polarlichtern inmitten der Stille und Ruhe der isländischen Nacht.
Unterkunft*: Landhotel in Hella
5. Tag: Naturwunder der Südküste und der Vulkan Eyjafjallajökull
Der heutige Tag führt Sie entlang der Südküste. Sie besuchen das Lava & Volcano Exhibition Center und erfahren, wie das Leben neben einem Gletscher und aktiven Vulkan ist. Anschließend besuchen Sie den mächtigen, 60 Meter hohen Wasserfall Skógarfoss. Der Wasserfall ist in der Nähe eines Volkskundemuseums mit hervorragender Ausstellung von Torfhäusern sowie historischen landwirtschaftlichen Gegenständen. Am Nachmittag besuchen Sie den schwarzen Strand von Reynisfjara bei Vík mit seinen beeindruckenden Basaltsäulen.
Die nächsten zwei Nächte verbringen Sie bei Kirkjubæjarklaustur, einem ruhigen Ort, an dem sich in der abendlichen Dunkelheit ideal Nordlichter beobachten lassen. Falls Polarlichter zu sehen sind, werden Sie keinen besseren Ort dafür finden!
Unterkunft*: Fosshótel Nupar
6. Tag: Skaftafell Nationalpark und Vatnajökull Gletscher mit Eisbergsee und Diamond Beach
Das heutige Programm dreht sich um Gletscher und Eisberge. Sie besuchen die Gletscherlagune Jökulsárlón mit den großen schwimmenden Eisbergen und haben dort reichlich Zeit um die außergewöhnliche Umgebung zu genießen. Vielleicht können Sie, vom schwarzen Sandstrand - auch Diamond Beach genannt - sogar Seehunde sehen, die sich in der Lagune tummeln. Am Nachmittag besuchen Sie die kleine Torfkirche Hof und verbringen Zeit im Vatnajökull Nationalpark. Der rund 12.000 km2 größte Nationalpark Europas beherbergt Islands größten Berg und den größten Gletscher Europas. Am Abend sehen Sie einen Filmvortrag über Polarlichter als Teil der Polarlichter Akademie. Gehen Sie nicht allzu früh ins Bett, in diesem abgelegenen und ruhigen Ort könnten Sie die Gelegenheit verpassen, die schimmernden Polarlichter am Nachthimmel tanzen zu sehen.
Zwischen Mitte November und Mitte März können Sie nachmittags alternativ eine Eishöhle besuchen (fakultativ, nähere Infos auf Anfrage).
Unterkunft*: Fosshótel Nupar
Optionale Eishöhlentour zu den Terminen Oktober bis April (wetterabhängig!) zubuchbar - die Tour dauert ca. 2,5h gesamt von denen Sie etwa 1h in einer dem Eisbergsee Jökulsárlón nahegelegenen Eishöhle sind.
Für diesen Ausflug benötigen Sie gute Wanderschuhe, warme wetterfeste Kleidung. Die Tour muss allerpätestens an Tag 2 (vor Dinner) der Tour bei Ihrem Guide gebucht werden. Kosten: ca. ISK 23.000 p. P. (Mindestalter 10 J.) - Bezahlung vor Ort in IKR (aktueller Kurs) und in bar. Einmal bestätigt ist die Tour nicht mehr stornierbar.
7. Tag: Südküste, Reykjavík und die Blaue Lagune
In Richtung Süden fahren Sie durch die lavageformte Landschaft nach Vík. Dort machen Sie einen Fotostopp. Der schwarze Sandstrand ist sehr beeindruckend. Weiter geht es entlang der Ringstraße zum hohen und schmalen Seljalandsfoss, der frei über eine Felskante fällt und hinter dem ein Fußweg entlang führt. Seien Sie darauf gefasst, nass zu werden! Am Nachmittag geht es zu der berühmten Blauen Lagune, um ein entspannendes Bad zu genießen. Die Rückfahrt nach Reykjavík bietet eine letzte Chance, Nordlichter zu beobachten. Zum Abendessen sind Sie wieder in Reykjavík und der Reiseleiter verabschiedet sich.
Unterkunft*: Hotel Klettur, Reykjavík
8. Tag: Abschied von Island
Frühmorgendlicher individueller Transfer zum Flughafen und Abflug nach Deutschland.
Verlängerung
Wenn Sie die Reise um weitere Tage in Reykjavík oder Touren verlängern möchten, buchen Sie das am besten gleich mit, für nachträgliche Flug-Umbuchung fallen Gebühren an! Wir beraten Sie gerne über die Möglichkeiten.
Hinweise
*Unterkünfte: vorbehaltlich etwaiger Änderungen.
Aufgrund von Witterungsbedingungen kann es zu Programmänderungen kommen! Irrtümer und Änderungen behält sich der Veranstalter vor.
Ende der Reise
Preise
2023 / 2024
Kinderpreis (8-11 Jahre) auf Anfrage, Mindestalter 8 Jahre
Weitere Informationen
Klimaschutz
Zur Kompensation der klimaschädigenden Auswirkungen dieser Flugreise ist eine Spende an atmosfair in den hier genannten Reisepreisen enthalten. Sie erhalten dafür eine Spendenbescheinigung.
Weitere Informationen finden Sie unter www.atmosfair.de
Hinweise:
Diese Reise ist im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Kein Visum erforderlich für Staatsbürger aus Deutschland, Schweiz oder Österreich.
K. Hinners