- Dauer
- 8 Tage
- Reiseziel
- Island
- Reisethema
- Individualreisen
- Reisezeitraum
- Jan, Feb, Mrz, Apr, Okt, Nov, Dez
- Reisecode
- IFE 26
- Individualreise
4 Übernachtungen am Geothermalgebiet Geysir und 3 Übernachtungen in Vogar, auf der Halbinsel Reykjanes, nahe der Blauen Lagune.
Mit dem Mietwagen erkunden Sie flexibel und abhängig von Wetter, Lust und Laune die Region. Dazu werden Sie, passend zu jeder Jahreszeit und zu jedem denkbaren Wetter, mit Anregungen für Ausflüge und Unternehmungen ausgestattet, mit deren Hilfe Sie Ihr Reiseprogramm vor Ort flexibel selbst gestalten.
Reiseverlauf
1. Tag: Anreise
Nachmittagsflug nach Keflavík, Übernahme des Mietwagens am Flughafen und Fahrt zum Geysir; Ankunft dort voraussichtlich ca. 19:00 Uhr.
Hótel Geysir bittet im Winter um Vorbestellung des Abendessens!
Fahrstrecke: 155 km 2 – 2,5 h
Übernachtung: 4 Nächte im Hótel Litli Geysir
2. - 4. Tag: Ausflugstage Südwestisland
Einiges können Sie in der unmittelbaren Umgebung des Hotels unternehmen: die heißen Quellen rund um den Geysir werden Sie sicher mehr als einmal durchstreifen; gleich nebenan befindet sich ein Besucherzentrum mit einem kleinen Museum und dem größten Souvenierladen Islands. Kaum 10 km entfernt stürzt der mächtige Gullfoss in zwei Stufen in eine Schlucht hinunter – immer ein imposanter Anblick, im Winter oft besonders schön wegen der „Skulpturen“ aus Eis, die das Sprühwasser an seinen Rändern bildet.
Viele spannende Ausflugsziele liegen in Reichweite, so dass Sie diese drei Tage ganz nach Gusto gestalten können. Abhängig von der Jahreszeit und dem Wetter bietet sich folgendes an: Wanderungen, z.B. ins Reykjadalur bei Hveragerði, wo ein warmer Bach zum Bad einlädt, Autoausflüge wie z.B. zu den Naturspektakeln an der Südküste, Museumsbesuche u.v.m.
Eventuell ist bis November die Kjölur-Piste noch befahrbar, auf der Sie einen Ausflug ins Hochland unternehmen können, allerdings nur mit einem Jeep. Im Kerlingarfjöll zum Beispiel, erwartet Sie zwischen kleinen Gletschern und heißen Quellen eine phantastische Gebirgswelt mit farbenprächtigen Rhyolith-Hängen.
Einige Ausflugsvorschläge (Fahrstrecke ab/bis Geysir):
- Þingvellir (mit Rundfahrt um den See) Fahrstrecke: h/r 155 km
- Þjórsárdalur und Þjóðveldisbær (Rekonstruktion des Wikingergehöfts Stöng) Fahrstrecke: 150 km
- Südküste bis Skógar (Wasserfälle Seljalandsfoss, Gljúfurárfoss, Skógafoss und Museen in Skógar) Fahrstrecke: h/r 280 km
- Südküste bis Vík (Kap Dyrhólaey, Strand Reynisfjara, Ort Vík) Fahrstrecke: h/r 350 km
- Landeyjahöfn (mehrmals tägl. Fährverbindung von/ nach Vestmannaeyjar) Fahrstrecke: h/r 240 km
- Hveragerði (Tourist-Info, Wanderung ins Reykjadalur) Fahrstrecke: h/r 140 km
- Reykjavík Fahrstrecke: h/r 220 km
- Borgarnes, Rundfahrt durch das Borgarfjörður-Gebiet, Wasserfälle Hraunfossar, Eishöhle Langjökull Fahrstrecke: h/r 430 km
- Kerlingarfjöll im Hochland Fahrstrecke: h/r 160 km
5. Tag: Geysir – Vogar
Heute ist Ihr „Umzugstag“. Der kürzeste und schnellste Weg nach Vogar führt durch Reykjavík und so bietet sich dieser Tag vielleicht für einen ausgiebigen Stadtbummel an.
Fahrstrecke: 140 km 2 h
Alternativ können Sie aber heute auch die Südwestküste erkunden, mit einigen kleinen Abstechern z. B. nach Stokkseyri (u. a. mit Geistermuseum), Krýsuvík (Geothermalgebiet) oder zur Blauen Lagune.
Bei Schnee und Eis informieren Sie sich besser vor Abfahrt, welche Strecken passierbar sind!
Fahrstrecke: 180 km 3-3,5 h
Übernachtung: 3 Nächte im Hótel Vogar
6. - 7. Tag: Ausflugstage Reykjanes
Die meisten Islandreisenden durchqueren die Halbinsel Reykjanes auf dem kürzesten Weg vom Flughafen Keflavík nach Reykjavík, vielleicht ergänzt um einen Abstecher zur Blauen Lagune. Dabei hat die Halbinsel abseits der Hauptstraßen eine Menge Interessantes zu bieten, das sich zu entdecken lohnt. Beispielsweise die Geothermalgebiete Krýsuvík und Reykjanesvíti mit ihren kochenden Schlammbecken, die „Brücke zwischen den Kontinenten“, die die europäische mit der amerikanischen Kontinentalplatte verbindet, gute Wandermöglichkeiten und übrigens auch eine ganze Reihe kleiner Museen. Auch die windumtosten Kaps Garðskagi und Reykjanestá mit ihren Leuchttürmen sind einen Besuch wert.
Einige Ausflugsvorschläge (Fahrstrecke ab/ bis Vogar):
- Keflavík oder Blaue Lagune Fahrstrecke: h/r 30 km
- Reykjavík Fahrstrecke: h/r 70 km
- Krýsuvík via Hafnarfjörður Fahrstrecke: h/r 95 km
- Krýsuvík-Rundfahrt via Grindavík – Hafnarfjörður Fahrstrecke: 90 km
- Rundfahrt Garðskagi – Hafnir – Reykjanesvíti – Grindavík – Vogar Fahrstrecke: 100 km
8. Tag: Abreise
Frühmorgens Fahrt zum Flughafen, Mietwagenabgabe und Rückflug.
Fahrstrecke: 18 km 15 min
Ende der Reise
Preise
Unterkunft:
Kat. A Zimmer mit Du/ WC, Frühstück, in landestypischen Hotels und Farmgasthäusern der Mittelklasse
Kat. B Zimmer, Du/ WC im Haus, Frühstück, in landestypischen Pensionen und Farmgasthäusern der Mittelklasse
Kat. C Schlafsackunterkunft im Mehrbettzimmer, ohne Frühstück, Du/ WC u. teilweise Gästeküche im Haus, in einfachen Gasthäusern, Hostels und Hütten
Weitere Informationen
Klimaschutz
Zur Kompensation der klimaschädigenden Auswirkungen dieser Flugreise ist eine Spende an atmosfair in den hier genannten Reisepreisen enthalten. Sie erhalten dafür eine Spendenbescheinigung.
Weitere Informationen finden Sie unter www.atmosfair.de
Änderungswünsche
z.B. an der vorgeschlagenen Reiseroute, den Unterkünften oder der Anreise besprechen wir gerne mit Ihnen und bemühen uns, die Reise möglichst wunschgemäß zu buchen.
Sparmöglichkeiten
3 % Frühbucherrabatt bei Buchung bis 6 Monate vor Abreise.
Flug:
kurzfristige Flug-Sonderpreise bieten wir Ihnen an, falls verfügbar (früh buchen lohnt auch hier)!
Unterkunft:
auf Wunsch kann Unterkunft in Kat. A, B, C gemischt gebucht werden. Fragen Sie uns ggf. nach einem Vorschlag/ Angebot.
Hinweise:
Diese Reise ist im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Kein Visum erforderlich für Staatsbürger aus Deutschland, Schweiz oder Österreich
Bitte lesen Sie auch unser Info für PKW-Reisen in Island sowie die regionalen Reisetipps für Mývatn, Skaftafell und Südisland in der Ausflugsbroschüre „100 Erlebnisse in Island“.
B. Amend