- Dauer
- 8 Tage
- Reiseziel
- Island
- Reisethema
- Individualreisen
- Reisezeitraum
- Jul, Aug
- Reisecode
- IFE 7
- Individualreise
Islands Hochland in einer Woche…
…das ist auf den Jeep-Pisten, die das Land durchqueren möglich: Es geht auf der furtenfreien Kjölur nordwärts. Nach einem eindrucksvollen Abstecher in die Vulkanlandschaft beim Mývatn führt Sie die teilweise durch anspruchsvolle Flussdurchquerungen führende Sprengisandur südwärts. Ein farbenfrohes Kontrastprogramm erwartet Sie dann in den Traumlandschaften bei Landmannalaugar im Süden.
Reiseverlauf
1. Tag: Anreise

Flug nach Keflavík, Übernahme des Mietwagens und Fahrt nach Reykjavík.
Fahrstrecke: 50 km 1 h
Übernachtung: Reykjavík
2. Tag: Reykjavík – Þingvellir – Geysir – Gullfoss – Kjölur
Über Þingvellir, dem historischen Parlamentsplatz der Isländer (ein Nationalpark und seit 2004 auch Weltkulturerbe der UNESCO) und die kleine Ortschaft Laugarvatn erreichen Sie den Geysir und den Wasserfall Gullfoss.
Gleich hinter dem Gullfoss beginnt die Hochlandstrecke über den Kjölur – eine relativ gut befahrbare Piste „zum Eingewöhnen“. Auf den ersten Kilometern – das war einmal der holprigste Abschnitt – ist sie mittlerweile sogar asphaltiert.
Je nachdem, wo Sie übernachten, haben Sie Zeit für Erkundungen im Hochland; etwa beim See Hvítárvatn, im malerischen Gebirge Kerlingarfjöll oder auch beim Geothermalgebiet Hveravellir.
Denken Sie daran, Lebensmittelvorräte ins Hochland mitzunehmen! Im Kerlingarfjöll finden Sie jedoch auch ein Restaurant (Abendessen und Mittagessen möglich).
Fahrstrecke: 200 km 4 h oder 120 km 2 h
Übernachtung: Hveravellir (Kat. (B), C)
Kerlingarfjöll (Kat. A, B, C)
Nähe Geysir (Kat. A)
3. Tag: Über den Kjölur via Akureyri bis Mývatn
Falls Sie am Geysir übernachtet haben, brechen Sie besser nicht zu spät auf! Die Kjölur-Piste ist in recht gutem Zustand, der einst holprigste Abschnitt gleich hinterm Gullfoss ist sogar asphaltiert, Flussdurchquerungen sind heute nicht zu erwarten – aber natürlich lohnen sich unterwegs auch einige Stopps. Nicht versäumen sollten Sie diese zwei kleinen Abstecher:
- 2 km zum Geothermalgebiet Hveravellir, mitten im Hochland zwischen den Gletschern Langjökull und Hofsjökull
- 7 km zum Museum Glaumbær, im Norden bei der Ortschaft Varmahlíð an der Straße 75. Das ist Islands besterhaltenes Torfgehöft.
In Akureyri haben Sie Gelegenheit, Stadtluft zu schnuppern und einen Snack einzunehmen, bevor es auf asphaltierter Straße weitergeht bis zum See Mývatn, Ihr heutiges Tagesziel.
Tipp: machen Sie einen Stopp am wunderschönen Wasserfall der Götter – dem Góðafoss.
Fahrstrecke: 240 km 5 h oder 300 km 6 – 7 h
Übernachtung: Mývatn (2 Nächte)
4. Tag: Mývatn
Rundfahrt und Wanderungen am Mývatn. Einzelheiten siehe „Vorschlag für Mývatn-Rundfahrt“ in der Ausflugsbroschüre.
Fahrstrecke: 40 – 70 km 1 h
5. Tag: Mývatn – Landmannalaugar
Zweite Hochlanddurchquerung auf der Sprengisandur-Piste. Brechen Sie zeitig auf: die Fahrt ist lang, die Piste rau und einige Flüsse sind heute zu durchqueren! Für Stopps bieten sich besonders an: Wasserfall Aldeyjarfoss (nach etwa 90 km), Oase Nýidalur (auf halber Strecke).
Achtung: die erste Tankstelle und Raststätte südlich des Góðafoss ist in Hrauneyjar, nach fast 250 km!
Fahrstrecke: 290 – 360 km 8 – 9 h
Übernachtung: Berghütte Landmannalaugar oder Hotel/Gästehaus in der weiteren Umgebung (2 Nächte)
6. Tag: Landmannalaugar
Dieser Tag steht zur Verfügung für Streifzüge zu Fuß und/ oder mit dem Jeep durch das Hochland rund um Landmannalaugar. Z. B.: Rundweg zu Fuß von der Hütte Landmannalaugar durchs Lavafeld zur Brennisteinsalda, Rückweg durch die „grüne Schlucht“ Grænagíl, 1,5 – 2 h; Ausflugsziele in der Umgebung: See Ljótipollur, „Feuerschlucht“ Eldgjá, Seengebiet Veiðivötn, u.a.
Fahrstrecke: 0 – 300 km bis 8 h
7. Tag: Landmannalaugar – Reykjavík – Flughafen Keflavík
Je nachdem, wo Ihre Unterkunft liegt, dauert die Fahrt zum Flughafen höchstens vier Stunden – dort müssen Sie jedoch erst spät am Abend sein. Der Tag steht also fast komplett zu Ihrer Verfügung und Sie haben viele Möglichkeiten, ihn zu gestalten. Zum Beispiel:
- weitere Erkundungen im Hochland, erst gegen Abend Fahrt zum Flughafen
- Fahrt nach Keflavík mit Abstecher zu den Wasserfällen und Felsen an der Südküste
- bei guter Planung ist auch ein Besuch in Þórsmörk, oder auf den Westmännerinseln möglich
- nicht nur eine Schlechtwetter-Option: längere Unterbrechung in Reykjavík
- Erforschung der Halbinsel Reykjanes mit Bad in der Blauen Lagune
- oder eine Mischung aus all dem.
Übernachten Sie direkt am Flughafen, können Sie Ihren Mietwagen bereits abgeben.
Fahrstrecke: 160 – 300 km 2,5 – 6 h
Übernachtung: Reykjavík oder Keflavík
8. Tag: Abreisetag
Frühmorgens Fahrt nach Keflavík, dort Mietwagenabgabe und Rückflug nach Deutschland.
An Spät- oder Nachtflüge kann Ihr Reiseprogramm individuell angepasst werden.
Fahrstrecke: 50 km 45 min
Ende der Reise
Preise
Unterkunft:
Kat. A Zimmer mit Du/ WC, Frühstück, in landestypischen Hotels und Farmgasthäusern der Mittelklasse
Kat. B Zimmer, Du/ WC im Haus, Frühstück, in landestypischen Pensionen und Farmgasthäusern der Mittelklasse
Weitere Informationen
Klimaschutz
Zur Kompensation der klimaschädigenden Auswirkungen dieser Flugreise ist eine Spende an atmosfair in den hier genannten Reisepreisen enthalten. Sie erhalten dafür eine Spendenbescheinigung.
Weitere Informationen finden Sie unter www.atmosfair.de
Änderungswünsche
z.B. an der vorgeschlagenen Reiseroute, den Unterkünften oder der Anreise besprechen wir gerne mit Ihnen und bemühen uns, die Reise möglichst wunschgemäß zu buchen.
Sparmöglichkeiten
3 % Frühbucherrabatt bei Buchung bis 31.12.2022.
Flug:
kurzfristige Flug-Sonderpreise bieten wir Ihnen an, falls verfügbar (früh buchen lohnt auch hier)!
Unterkunft:
auf Wunsch kann Unterkunft in Kat. A, B, C gemischt gebucht werden. Fragen Sie uns ggf. nach einem Vorschlag/ Angebot.
Hinweise:
Diese Reise ist im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Kein Visum erforderlich für Staatsbürger aus Deutschland, Schweiz oder Österreich
Bitte lesen Sie auch unser Info für PKW-Reisen in Island sowie die regionalen Reisetipps für Mývatn, Skaftafell und Südisland in der Ausflugsbroschüre „100 Erlebnisse in Island“
A. Meißner