Individualreisen
Gruppenreisen
Reittouren
Grönland
Färöer
Liebe Island-Begeisterte,
was gibt es schöneres, als Island zu Fuß zu entdecken? Die karge Natur hat ihren ganz eigenen Reiz: Neben tollen Ausblicken und unterschiedlichsten Wasserfällen gibt es Vögel zu beobachten, aber auch die Pflanzenwelt birgt viele Überraschungen. Die klitzekleinen Blüten setzen sich mit aller Kraft gegen das manchmal raue Klima durch. Für die kurze Wachstumsperiode ist die Vielzahl der Pflanzen beachtlich.
Auf Ihren Wanderungen gibt es also viel zu entdecken. Bitte gehen Sie achtsam mit der Natur um, denn die Flora ist gegenüber Störungen sehr empfindlich.
Planen Sie eine Reise noch in diesem Jahr? Auf unserer Website finden Sie ein große Auswahl an Möglichkeiten, von einem Aufenthalt in einer gemütlichen Hütte mit eigenem HotPot über diverse Gruppenreisen und Reittouren bis hin zu feierlichen Anlässen wie Jahreswechsel zusammen mit Isländern.
Vogel
Unsere Reisetipps
Jahreswechsel unter Nordlichtern
 
Wie verbringen die Isländer den Jahreswechsel? Diese Reise bringt Sie ganz nahe an das ländliche Leben während der dunklen Jahreszeit, das feierlich und besinnlich sein kann. Auf Hof Brekkulækur lassen sich Kräfte für das heraufziehende Jahr sammeln. Statt mit Raketen und Böllern wird das neue Jahr mit großen Freudenfeuern begrüßt. Auch Ausflüge, Schwimmbadbesuche, die Teilnahme am Neujahrsgottesdienst in einer kleinen Landkirche u.a. gehören zum Programm, ebenso wie kleine Spaziergänge und gemütliche Abende auf dem Hof.
 

 
 
Islandpferde im Nordlicht

Der Herbst ist in Island eine Zeit der farbenfrohen Natur und der Nordlichter, die am schwarzen Himmel tanzen.
Besuchen Sie die bekanntesten Sehenswürdigkeiten, reiten Sie Islandpferde entlang guter Reitwege und bestaunen Sie mit etwas Glück die wunderschönen Nordlichter nach einem erlebnisreichen Tag im Sattel. Natürlich darf auch ein Bad in der Secret Lagoon nicht fehlen.
 
Wandern in Island mit GPS-Trackern
Beim Wandern in Island sollten Sie sich unbedingt an einige Regeln halten, sowohl zum Schutz der empfindlichen Natur als auch zu ihrem eigenen Schutz. Warnhinweise und Absperrungen sollten unbedingt Beachtung finden! Viele der Schlammlöcher sehen nicht heiß aus, doch könnte ein Tritt in sie dennoch zu Verbrennungen führen. An Wasserfällen sind die Steine oft glitschig. Deshalb ist es unbedingt notwendig nicht allzu nah an Abgründe zu gehen. Die Bergwacht muss alljährlich Menschen retten, weil sie sich unvorsichtig verhalten haben.
Wenn Sie also ein Wanderung planen, ist es ratsam, sich die Route vorher genau anzuschauen oder zu planen. Hier kommt ein Link zu einigen Wandertouren, für die Sie die Route für Ihren GPS-Tracker auch downloaden können:

https://www.iceland.de/island-aktiv/wandern-in-island/
 
Ihr Team von ISLAND Erlebnisreisen
 
Sie haben Fragen zu einer unserer Reisen oder wünschen eine individuelle Beratung? Wir sind gerne für Sie da! Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine Mail!