Individualreisen
Gruppenreisen
Reittouren
Grönland
Färöer
Liebe Islandfreunde,
Island wärmt die Seele – unser Leitmotiv können wir mit vollem Herzen vertreten! Die begeisterten Rückmeldungen unserer KundInnen, die in diesem Jahr in Island waren, bestätigen einmal mehr, wie einladend Island zum Wandern und Entdecken der herrlichen, interessanten Landschaft ist. Und hinzu kommt, dass Island auch von der Erde selbst gewärmt wird. Wie die Geothermie genutzt wird, erfahren Sie weiter unten im Newsletter.

Individuelle Reisen nach Ihren Vorstellungen – das ist unser Schwerpunkt!

Gerade haben unsere Island-Spezialisten André Meißner und Hanna Brümmel Preise und andere Neuigkeiten für Island, Grönland und die Färöer Inseln mitgebracht. Diese werden nun sukzessive auf unserer Website eingearbeitet, sodass Sie schon bald alle Preise für das nächste Jahr abrufen können. Wenn Sie aber jetzt schon mit der Reiseplanung starten wollen, rufen Sie uns an, schreiben Sie eine Mail oder besuchen Sie uns während der Öffnungszeiten in unserem Büro in Wedel (am besten nach Terminabsprache) – gerne arbeiten wir Ihre Islandreise nach Ihren Vorstellungen aus, damit Sie auf jeden Fall in den Genuss von 3% Frühbucherrabatt kommen (bei Buchung einer Individualreise im Sommer 2026 bis 31.12.2025). Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Auch in diesem Winter sind wir auf Tourismusmessen vertreten. Am Ende des Newsletters finden Sie die Info, wann und wo Sie uns persönlich antreffen können. Wir freuen uns auf viele Begegnungen und planen Ihre individuelle Reise sehr gern genau so, wie Sie sie haben möchten! Auch für Fragen zu Reittouren und Gruppenreisen bei unseren Partnern sind wir selbstverständlich offen.
Unsere Reisetipps
Auf alten Pfaden über die Färöer Inseln
Die Färöer gelten noch beinahe als Geheimtipp für Reisende, die viel Natur, aber weniger Tourismus erleben möchten. In dieser Kleingruppenreise erkunden Sie auf spannenden Wanderungen die schönsten Ecken vieler Inseln dieses Archipels. Sie erleben dramatisch ins Meer stürzende Wasserfälle, unternehmen eine Bootstour entlang steil aufragender, dicht besiedelter Felswände und speisen einen Abend in geselliger Runde mit den Färingern. Auf dieser Reise für wanderfreudige Entdecker und Genießer sind kleine, gemütliche Gäste- und Ferienhäuser Ihr Zuhause.
Ferienhaus in Island
Ferienhausrundreise
 
Behagliche, im skandinavischen Stil gebaute und eingerichtete Ferienhäuser, z.T. mit eigenem Hotpot, wurden als Unterkünfte für diese Rundreise ausgewählt. Sie bleiben 3-4 Nächte in einem Haus, so dass das Koffer ein- und -auspacken überschaubar bleibt. Sofern Sie einen Allrad-Jeep anmieten, können Sie optional auch eine Strecke durch das Hochland fahren, um eine weitere spannende Facette Islands kennen zu lernen.
Für Kurzentschlossene:
Jahreswechsel in Island
Haben Sie zum Silvester noch nichts vor? In der Reise „Jahreswechsel unter Nordlichtern“ haben wir noch Plätze frei. Erleben Sie, wie Isländer das neue Jahr feiern, seien Sie hautnah dabei!
Auf Hof Brekkulækur lassen sich Kräfte für das heraufziehende Jahr sammeln. Statt mit Raketen und Böllern wird das neue Jahr mit großen Freudenfeuern begrüßt. Auch Ausflüge, Schwimmbadbesuche, die Teilnahme am Neujahrsgottesdienst in einer kleinen Landkirche u.a. gehören zum Programm, ebenso wie kleine Spaziergänge und gemütliche Abende auf dem Hof.

Weitere Tipps

Tipp1:
Sparen Sie beim Buchen einer Reittour bei Islandshestar!
Wenn Sie noch bis zum 31. Oktober eine Reittour vom Reittourveranstalter Islandshestar buchen, sparen Sie 7%!
Tipp 2:
Mit dem Wohnmobil durch Island
Mit dem eigenen – oder einem gemieteten – Wohnmobil bereisen Sie Island unabhängig und können dort bleiben, wo es am schönsten ist! Die Anreise mit eigenem Fahrzeug ist über eine Fähre möglich, die von Dänemark über die Färöer Inseln nach Island fährt. Frühe Buchung ist sinnvoll, damit Sie noch Ihre Wunschtermine realisieren können. Auch die Zahl der Miet-Wohnmobile ist begrenzt. Fragen Sie uns!
Geothermie in Island
Island liegt genau auf einem Stück Land, an dem die amerikanische und eurasische Kontinentalplatten zusammentreffen. Neben Vulkanausbrüchen oder Stellen, an denen die Erde aufreißt, gibt es hier besonders viel Erdwärme nahe unter der Oberfläche, die einerseits beeindruckende Phänomenen wie beispielsweise den Geysir hervorbringen, aber auch weitere Annehmlichkeiten mit sich bringen.

In Island werden 90% der Gebäude mit Erdwärme beheizt, die Wärme dafür wird direkt aus Borlöchern zu den Gebäuden geleitet. Schwimmbäder sind ganzjährig geöffnet, weil das Wasser mithilfe der Erdwärme günstig warmgehalten werden kann. Auch die kleinen Schwimmbäder sind zusätzlich mit HotPots und auch Saunen ausgestattet, die nach Zahlung des Eintritts mitbenutzt werden können. An vielen Stellen gibt es auch die Möglichkeit direkt in der freien Natur in einen angenehm temperierten Fluss zu setzen (dafür bitte auf Warnhinweise achten, an manchen Stellen kommt das Wasser auch zu heiß aus der Erde!). Natürlich gibt es auch die großen Bäder wie die Blaue Laune, Myvatn Bath und weitere, die vor allem von TouristInnen genutzt werden.

Desweiteren gibt es Geothermiekraftwerke, die die Erdwärme in elektrische Energie umwandeln. Dadurch wird hier beispielsweise Aluminium weiterverarbeitet oder auch Rechenzentren betrieben, da dies sehr viel Energie benötigt wird.

In der Landwrtschaft wird die Erdwärme für die Fischzucht, z.B. für Forellenfarmen oder zum Betreiben von Gewächshäusern genutzt.

Abgesehen davon ist Islands Landschaft geprägt durch die dünne Erdschicht, in denen verschiedene Mineralien bunte Berge hervorgebracht hat Fumarolen und kochende Schlammtöpfe.

Messetermine

ReiseLust Bremen   07.-09.11.25
Passion Pferd Hannover   04.-07.12.25
CMT Stuttgart   17.-25.01.26
Reisen Hamburg   05.-08.02.26
f.r.e.e. München   18.-22.02.26
Sie haben Fragen zu einer unserer Reisen oder wünschen eine individuelle Beratung? Wir sind gerne für Sie da! Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine Mail!

Ihr Team von ISLAND Erlebnisreisen